Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha FJR 1300 AE vs. Yamaha SCR 950: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Stil zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha FJR 1300 AE und die Yamaha SCR 950 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.

Design und Stil

Die Yamaha FJR 1300 AE ist ein Tourenmotorrad, das durch seine elegante Linienführung und aerodynamische Form besticht. Sie ist für lange Strecken konzipiert und bietet eine komfortable Sitzposition sowie einen großen Windschutz. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha SCR 950 als Scrambler mit robustem, retro-inspiriertem Design. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen und gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die FJR 1300 AE die Nase vorn. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die verstellbare Sitzhöhe und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren. Die SCR 950 wiederum hat eine aufrechtere Sitzposition, die auf kurzen Strecken angenehm ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

Die FJR 1300 AE ist mit einem kraftvollen 1.298-cm³-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Sie beschleunigt schnell und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten ein stabiles Fahrverhalten. Die SCR 950 hat einen 942-cm³-Motor, der für entspanntes Fahren ausgelegt ist. Sie bietet ein gutes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, was sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht. Allerdings fehlt ihr die sportliche Performance der FJR 1300 AE.

Ausstattung und Technik

Die FJR 1300 AE ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein elektronisches Fahrwerk, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die SCR 950 hat einen einfacheren Ansatz, der sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie bietet eine klassische Instrumentierung und weniger elektronischen Schnickschnack, was Puristen ansprechen mag, aber weniger Komfort und Sicherheit bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die SCR 950 generell günstiger als die FJR 1300 AE. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den täglichen Gebrauch suchen, könnte die SCR 950 die bessere Wahl sein. Ihren höheren Preis rechtfertigt die FJR 1300 AE jedoch durch ihre umfangreiche Ausstattung und den hohen Komfort auf langen Strecken.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha FJR 1300 AE als auch die Yamaha SCR 950 ihre Vorzüge haben. Die FJR 1300 AE ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und eignet sich hervorragend für Touren. Andererseits ist die SCR 950 perfekt für diejenigen, die ein entspanntes Fahrgefühl und ein stylisches Design suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht den gleichen Komfort auf langen Strecken. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer lange Touren liebt, wird mit der FJR 1300 AE glücklich, während die SCR 950 für Abenteuerlustige und Stadtfahrer die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙