Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm
Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5
Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter
Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha FJR 1300 AE vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha FJR 1300 AE und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha FJR 1300 AE besticht durch ihr sportlich-elegantes Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Ergonomie, die auch auf langen Touren für Entspannung sorgt. Im Gegensatz dazu ist die XT 1200 ZE Super Ténéré robuster, abenteuerlicher und für den Offroad-Einsatz konzipiert. Hier ist die Sitzposition höher, was auf unbefestigten Wegen eine bessere Sicht ermöglicht, auf der Straße aber für manche Fahrerinnen und Fahrer weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die sich jedoch in ihrer Charakteristik unterscheiden. Die FJR 1300 AE verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Reihenvierzylinder mit 1.298 ccm Hubraum, der für eine sanfte Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Damit ist sie ideal für lange Autobahnfahrten und sportliches Fahren. Die XT 1200 ZE hingegen verfügt über einen Reihenzweizylinder mit 1.199 ccm Hubraum, der mehr auf Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ausgelegt ist. Dies ist besonders vorteilhaft für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Strecken, auf denen ein kräftiger Anzug gefragt ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der FJR 1300 AE ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Die Federung ist weich abgestimmt, was auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Das kann allerdings in Kurven zu einem gewissen Wanken führen. Die XT 1200 ZE bietet dagegen eine straffere Federung, die für den Geländeeinsatz optimiert ist. Das sorgt für mehr Kontrolle auf unebenen Strecken, kann aber auf der Straße etwas härter wirken. Beide Motorräder bieten jedoch eine gute Straßenlage und sind in der Lage, Kurven sicher zu meistern.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die FJR 1300 AE einige Annehmlichkeiten, die das Fahren komfortabler machen. Dazu gehören unter anderem ein elektrisches Windschild, beheizte Griffe und ein großes Cockpit mit vielen Informationen. Die XT 1200 ZE ist ebenfalls gut ausgestattet, legt aber mehr Wert auf praktische Features für Abenteuertouren wie einen großen Tank und eine robuste Bauweise. Beide Motorräder sind mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha FJR 1300 AE und der Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die FJR 1300 AE ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken auf der Straße zurücklegen und dabei Wert auf Komfort und Geschwindigkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und sportliche Fahrleistungen, die das Fahren zum Vergnügen machen.

Die XT 1200 ZE hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Auslegung und dem hohen Drehmoment ist sie ideal für Offroad-Abenteuer. Die höhere Sitzposition und die straffere Federung sorgen für mehr Kontrolle auf unebenen Strecken und machen sie zu einem vielseitigen Begleiter für Abenteuerreisen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre eigenen Stärken haben. Die FJR 1300 AE ist für den sportlichen Tourenfahrer, die XT 1200 ZE Super Ténéré für den abenteuerlustigen. Die Entscheidung sollte also darauf basieren, wo und wie das Motorrad hauptsächlich eingesetzt werden soll.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙