Yamaha
MT-03
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 6.749 € | |
Baujahr | von 2006 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leicht und wendig
- leicht zu bedienen
- auch für kleinere Piloten geeignet
- quirliger Reihentwin
- einfache Ausstattung
- untenrum etwas mau
- Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 168 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.035 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 30 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 367 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | USD 37mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17M/C (54H) Tubeless | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C (66H) Tubeless |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-03 vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-03 und die Fantic Caballero Scrambler 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen interessant machen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-03 besticht durch ihr modernes Naked-Bike-Design, das sportlich und alltagstauglich zugleich ist. Die aggressive Linienführung und die schlanke Silhouette verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Vergleich dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 einen klassischen Scrambler-Stil, der nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrem runden Scheinwerfer und ihrem robusten Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf den jeweiligen Fahrstil abgestimmt. Während die MT-03 eine sportlichere Sitzposition bietet, ist die Caballero eher auf Komfort und entspanntes Fahren ausgelegt.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-03 verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten 321 ccm Zweizylinder, der für sportliche Leistung und agiles Handling sorgt. Angetrieben wird die Fantic Caballero Scrambler 500 von einem 449 ccm Einzylinder, der für ein charakteristisches Drehmoment und ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Während die MT-03 auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist und sich perfekt für sportliches Fahren eignet, bietet die Caballero ein kraftvolles Ansprechverhalten, das sich ideal für entspannte Ausfahrten und Offroad-Abenteuer eignet.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha MT-03 ist geprägt von einer agilen und präzisen Lenkung. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist auf entspanntes Fahren ausgelegt. Sie bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Stabilität und ein angenehmes Fahrgefühl. Während die MT-03 für sportliches Fahren und schnelle Kurvenfahrten konzipiert ist, eignet sich die Caballero hervorragend für längere Touren und Offroad-Strecken.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Yamaha MT-03 einige moderne Features zu bieten, darunter ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf einen klassischen Ansatz mit weniger elektronischen Spielereien, was sie für Puristen attraktiv macht. Beide Motorräder bieten jedoch eine solide Bauqualität und sind für den täglichen Einsatz gut gerüstet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha MT-03 positioniert sich im mittleren Preissegment und bietet dafür sportliche Leistung und moderne Technik. Auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ist in einem ähnlichen Preissegment angesiedelt, bietet aber einen einzigartigen Charme und eine besondere Fahrdynamik, die sie von anderen Motorrädern abhebt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-03 als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die MT-03 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein modernes Fahrerlebnis. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das Abenteuer und den klassischen Stil suchen. Sie eignet sich perfekt für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer. Letztendlich hängt die Wahl des besten Bikes von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben das Potenzial für viel Fahrspaß.