Yamaha

Yamaha
MT-03

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-03 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich der Kult-Motorräder

Kaum zwei Marken vertreten so unterschiedliche Philosophien, wenn es um Motorräder geht, wie Yamaha und Harley-Davidson. Die Yamaha MT-03 ist ein agiles Naked Bike, während die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein echter Cruiser für lange Touren ist. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-03 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer kompakten Bauweise und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic mit einem klassischen, massiven Look, der sofort ins Auge fällt. Die niedrigere Sitzhöhe und die bequeme Sitzbank machen sie perfekt für lange Reisen, während sich die MT-03 eher für spontane Ausflüge eignet.

Motor und Leistung

Die Leistung der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Yamaha MT-03 ist mit einem leichten und agilen Motor ausgestattet, der eine schnelle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Die Electra Glide wiederum bietet einen kraftvollen V2-Motor, der entspanntes Fahren bei hohen Geschwindigkeiten ermöglicht. Während die MT-03 ideal für sportliches Fahren ist, glänzt die Electra Glide auf der Autobahn und auf langen Touren.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Fahrverhalten der beiden Motorräder. Die Yamaha MT-03 überzeugt durch ihr präzises Handling und ihre Wendigkeit, die sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Die Electra Glide hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch bei höheren Geschwindigkeiten Sicherheit vermittelt. Hier zeigt sich die Stärke der für Langstreckenfahrten konzipierten Harley-Davidson.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Mit umfangreicher Elektronik, einem hochwertigen Soundsystem und zahlreichen Komfortmerkmalen wie beheizbaren Griffen und einer großen Windschutzscheibe ist sie bestens für lange Reisen gerüstet. Die Yamaha MT-03 hingegen bietet eine schlichte, aber funktionale Ausstattung, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern eine Rolle spielt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha MT-03 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die Electra Glide ist zwar teurer, bietet aber eine Vielzahl an Features und Komfort, die den Preis rechtfertigen, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig längere Strecken zurücklegen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-03 und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die MT-03 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die eine agile und wendige Maschine suchen, die sich perfekt für die Stadt eignet. Sie ist leicht, wendig und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, das besonders Einsteiger anspricht.

Die Electra Glide hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl auf der Straße. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙