Yamaha

Yamaha
MT-03

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-03 vs. Honda CB 1100 EX - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-03 und die Honda CB 1100 EX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-03 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrem aggressiven Look und der kompakten Bauweise ist sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Kontrolle, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX im klassischen Stil. Sie erinnert an die Motorräder vergangener Zeiten und bietet eine nostalgische Ästhetik. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer angenehm sein kann, für kleine Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellt. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer komfortablen Wahl für Tourenfahrer macht.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-03 ist mit einem 321-cm³-Motor ausgestattet, der eine sportliche Leistung bietet und sich hervorragend für dynamisches Fahren eignet. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren in der Stadt zum Vergnügen. Zudem ist das Gewicht der MT-03 relativ gering, was das Handling erleichtert und das Vertrauen in Kurven stärkt.

Die Honda CB 1100 EX hingegen hat einen größeren 1140-cm³-Motor, der für mehr Drehmoment sorgt. Dadurch eignet sie sich besonders für lange Strecken und Autobahnfahrten. Die Leistung ist gleichmäßiger und bietet vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein entspanntes Fahrgefühl. Allerdings könnte die CB 1100 EX im Stadtverkehr etwas schwerfälliger wirken, was die Agilität angeht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Yamaha MT-03 ist sportlich abgestimmt und bietet eine hervorragende Rückmeldung. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch enge Kurven lenken. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sportlich unterwegs sein wollen und die Herausforderung auf der Straße lieben.

Die Honda CB 1100 EX hingegen hat ein stabileres Fahrwerk, das auf Komfort und Sicherheit ausgelegt ist. Sie bietet ein ruhiges Fahrverhalten, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die CB 1100 EX ist weniger wendig als die MT-03, bietet aber ein hohes Maß an Stabilität, was sie zu einer soliden Wahl für Tourenfahrer macht.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha MT-03 kommt mit einem modernen Armaturenbrett und LED-Beleuchtung, die nicht nur gut aussieht, sondern auch funktional ist. Die Ausstattung konzentriert sich auf das Wesentliche und macht sie leicht und übersichtlich.

Die Honda CB 1100 EX bietet dagegen eine umfangreichere Ausstattung, die auf Komfort und Fahrspaß ausgelegt ist. Dazu gehören ein hochwertiges Soundsystem und eine ansprechende Verarbeitung. Die CB 1100 EX richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Details und eine luxuriöse Ausstattung legen.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Yamaha MT-03 und die Honda CB 1100 EX zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die MT-03 ist ideal für sportliche Fahrer und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Ihre Agilität und ihr sportliches Design machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die gerne Kurven fahren und schnelle Beschleunigung schätzen.

Die Honda CB 1100 EX hingegen spricht Tourenfahrer und Liebhaber klassischer Motorräder an. Ihr komfortables Fahrwerk und der kraftvolle Motor sind perfekt für lange Strecken und entspanntes Cruisen. Ihre nostalgische Ästhetik und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder klassisch, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙