Yamaha

Yamaha
MT-03

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-03 vs. Honda NTV 650 Revere: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Motorräder, die oft miteinander verglichen werden, sind die Yamaha MT-03 und die Honda NTV 650 Revere. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-03 besticht durch ihr modernes, aggressives Design. Mit ihrer sportlichen Linienführung und der kompakten Bauweise zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was vor allem jüngere Fahrer und Stadtpendler anspricht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere als klassisches Tourenmotorrad. Ihr Design ist eher traditionell, was ihr einen zeitlosen Charme verleiht. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was den Komfort bei längeren Fahrten erhöht. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied in der Zielgruppe der beiden Modelle.

Leistung und Fahrverhalten

Die Yamaha MT-03 wird von einem 321-cm³-Motor angetrieben, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die MT-03 bietet ein direktes Ansprechverhalten und ermöglicht es dem Fahrer, sich schnell an unterschiedliche Fahrsituationen anzupassen.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen verfügt über einen 645-cm³-V2-Motor, der für eine gleichmäßige Leistungsentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich sorgt. Dieses Motorrad ist weniger auf sportliches Fahren ausgelegt, sondern bietet ein komfortables und entspanntes Fahrgefühl. Die NTV 650 eignet sich besonders für längere Touren, bei denen der Fahrer Wert auf Komfort und Stabilität legt.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda NTV 650 Revere die Nase vorn. Mit ihrer breiten Sitzbank und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für lange Strecken. Die Verkleidung bietet zusätzlichen Windschutz, was bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist.

Die Yamaha MT-03 hingegen hat eine sportlichere Ausrichtung, was sich auch in der Sitzposition widerspiegelt. Die Sitzbank ist schmaler und die Sitzposition eher nach vorne geneigt, was auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Für Kurzstrecken und Stadtfahrten ist das ideal, auf langen Touren könnte der Komfort darunter leiden.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Yamaha MT-03 ist für ihren geringen Kraftstoffverbrauch bekannt, was sie zu einer kostengünstigen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Die Wartungskosten sind ebenfalls gering, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium ist.

Die Honda NTV 650 Revere hat zwar einen größeren Motor, bietet aber dennoch eine akzeptable Kraftstoffeffizienz, insbesondere für ein Tourenmotorrad. Die Wartung kann jedoch etwas aufwendiger sein, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-03 als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Vorzüge haben. Die MT-03 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges, sportliches Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet eine hervorragende Agilität und ein modernes Design. Wer hingegen Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legt, für den ist die NTV 650 Revere die bessere Wahl. Sie eignet sich hervorragend für Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne sportlich fährt und viel in der Stadt unterwegs ist, wird mit der Yamaha MT-03 glücklich. Für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken zurücklegen und dabei Komfort suchen, ist die Honda NTV 650 Revere die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙