Yamaha
MT-03
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 6.749 € | |
Baujahr | von 2006 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Leicht und wendig
- leicht zu bedienen
- auch für kleinere Piloten geeignet
- quirliger Reihentwin
- einfache Ausstattung
- untenrum etwas mau
- Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 168 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.035 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 30 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 367 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | USD 37mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17M/C (54H) Tubeless | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C (66H) Tubeless |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-03 vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zwei davon sind die Yamaha MT-03 und die Husqvarna Vitpilen 701. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Auswahl eines Motorrads eine große Rolle. Die Yamaha MT-03 besticht durch ihr modernes und aggressives Naked-Bike-Design. Die schlanken Linien und die sportliche Sitzposition verleihen ihr ein dynamisches Aussehen, das viele Biker anspricht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehmer macht.
Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Vitpilen 701 ein minimalistisches und klassisches Design, das sofort ins Auge fällt. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist sportlicher und etwas tiefer, was ein aggressiveres Fahrverhalten ermöglicht, aber nicht für jeden Fahrer bequem ist.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Yamaha MT-03 ist mit einem flüssigkeitsgekühlten 321 ccm Zweizylinder ausgestattet, der eine solide Leistung und ein gutes Drehmoment liefert. Das macht sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die MT-03 ist leicht und wendig, was das Fahren besonders angenehm macht.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen hat einen deutlich stärkeren 693 ccm Einzylindermotor, der eine beeindruckende Leistung bietet. Das sorgt vor allem auf der Autobahn oder bei Überholmanövern für ein aufregendes Fahrerlebnis. Allerdings ist die Vitpilen auch schwerer und weniger wendig als die MT-03, was in engen Kurven ein Nachteil sein kann.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, der die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern beeinflussen kann. Die Yamaha MT-03 ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre hervorragende Wendigkeit. Sie lässt sich im Stadtverkehr leicht manövrieren und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer macht.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist stabiler bei höheren Geschwindigkeiten und in Kurven, was sie zu einer guten Wahl für erfahrene Fahrer macht, die gerne sportlich unterwegs sind. Allerdings kann die straffe Federung auf unebenen Straßen etwas unkomfortabel sein, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Ausstattung und Technik
Ausstattungstechnisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Yamaha MT-03 verfügt über ein digitales Cockpit, LED-Beleuchtung und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Technik ist benutzerfreundlich und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist mit einem hochmodernen TFT-Display ausgestattet, das nicht nur informativ, sondern auch optisch sehr ansprechend ist. Die Vitpilen bietet außerdem ABS und zusätzliche Fahrmodi, mit denen das Fahrerlebnis individuell gestaltet werden kann. Die technische Ausstattung ist auf dem neuesten Stand und spricht technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung für ein Motorrad. Die Yamaha MT-03 ist in der Regel günstiger als die Husqvarna Vitpilen 701, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die MT-03 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.
Die Husqvarna Vitpilen 701 ist zwar teurer, bietet aber mehr Leistung und eine exklusive Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, mehr Geld für ein sportlicheres und einzigartigeres Motorrad auszugeben, könnte die Vitpilen die bessere Wahl sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-03 als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre Vorzüge haben. Die MT-03 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und komfortables Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den täglichen Gebrauch geeignet.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Fahrerlebnis und mehr Leistung suchen. Sie ist eine gute Wahl für alle, die gerne auf der Autobahn oder in kurvenreichen Gegenden unterwegs sind und eine etwas straffere Federung nicht scheuen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.