Yamaha
MT-03
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 6.749 € | |
Baujahr | von 2006 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Leicht und wendig
- leicht zu bedienen
- auch für kleinere Piloten geeignet
- quirliger Reihentwin
- einfache Ausstattung
- untenrum etwas mau
- Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 168 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.035 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 30 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 367 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | USD 37mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17M/C (54H) Tubeless | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C (66H) Tubeless |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-03 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die Yamaha MT-03 und die Suzuki GSX 1250 FA. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-03 besticht durch ihr modernes Naked-Bike-Design. Mit ihrer sportlichen Linienführung und der kompakten Bauweise ist sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die auch längere Fahrten komfortabel macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als klassischer Sporttourer. Ihr aerodynamisches Design und die Verkleidung verleihen ihr eine aggressive Optik. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sich positiv auf die Fahrdynamik auswirkt, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann als bei der MT-03.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Suzuki GSX 1250 FA die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1255-cm³-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment, das sich besonders bei Überholmanövern bemerkbar macht. Die Leistung ist konstant und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl.
Die Yamaha MT-03 hingegen ist mit ihrem 321-cm³-Motor eher für Einsteiger und Stadtfahrer geeignet. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was sie ideal für Fahranfänger macht. Allerdings fehlt ihr die Durchzugskraft der GSX 1250 FA, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.
Fahrverhalten und Handling
Ein weiteres Highlight ist das Fahrverhalten der Yamaha MT-03. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und bietet ein agiles Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt, was vor allem auf kurvigen Landstraßen für ein angenehmes Fahrvergnügen sorgt.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich vor allem bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Allerdings ist sie in engen Kurven etwas schwerfälliger, was für weniger geübte Fahrer eine Herausforderung sein kann. Die Federung ist komfortabel, aber nicht ganz so sportlich wie bei der MT-03.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki GSX 1250 FA einige Vorteile. Sie ist mit umfangreicher Elektronik wie ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Verkleidung bietet zusätzlichen Windschutz, was auf langen Strecken von Vorteil ist.
Die Yamaha MT-03 hingegen hat eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr ausreicht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Die grundlegenden Sicherheitsfeatures sind vorhanden, aber nicht so umfangreich wie bei der GSX 1250 FA.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Yamaha MT-03 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie überzeugt mit modernem Design und hervorragendem Handling. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie bietet mehr Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die sie zum perfekten Sporttourer macht. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und ein wendiges Motorrad sucht, sollte zur MT-03 greifen. Für längere Touren und mehr Leistung ist die GSX 1250 FA die bessere Wahl.
Suzuki GSX 1250 FA