Yamaha
MT-03
Triumph
Scrambler 400 X
UVP | 6.749 € | |
Baujahr | von 2006 bis 2025~ |
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leicht und wendig
- leicht zu bedienen
- auch für kleinere Piloten geeignet
- quirliger Reihentwin
- einfache Ausstattung
- untenrum etwas mau
- Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 168 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.035 | mm |
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 30 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 367 | km |
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | USD 37mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17M/C (54H) Tubeless | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C (66H) Tubeless |
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-03 vs. Triumph Scrambler 400 X: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell ihren Bedürfnissen am besten entspricht. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-03 und die Triumph Scrambler 400 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-03 besticht durch ihr modernes Naked-Bike-Design, das sportlich und elegant zugleich wirkt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem schlanken Rahmen bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet ist. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen hat einen klassischen, robusten Look, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Ihr Design ist nicht nur ansprechend, sondern auch funktional, mit einer komfortablen Sitzhöhe, die auch längere Fahrten angenehm macht.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, hat die Yamaha MT-03 einen flüssigkeitsgekühlten 321 ccm Zweizylindermotor, der für ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Sie beschleunigt schnell und bietet ein agiles Fahrverhalten, das sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist mit einem 400 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Während die Scrambler etwas weniger Leistung bietet, punktet sie mit einem charakteristischen Sound und einem Drehmoment, das sich besonders im Gelände als vorteilhaft erweist.
Fahrverhalten und Handling
Die Yamaha MT-03 ist bekannt für ihr präzises Handling und ihre Wendigkeit in Kurven. Sein geringes Gewicht und die sportliche Geometrie machen es zu einem echten Vergnügen auf der Straße. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Ihre etwas höhere Bodenfreiheit und die robusten Reifen machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits asphaltierter Straßen fahren möchten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-03 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und LED-Beleuchtung, die nicht nur gut aussehen, sondern auch die Sichtbarkeit erhöhen. Auch die Triumph Scrambler 400 X bietet eine ansprechende Ausstattung, unter anderem einen analogen Tacho und die für Triumph typische solide Verarbeitungsqualität. Während die Yamaha mehr auf moderne Technik setzt, bleibt die Scrambler dem klassischen Stil treu.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Yamaha MT-03 gerade für Einsteiger oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen könnte für diejenigen, die den klassischen Look und das besondere Fahrgefühl schätzen, den Aufpreis rechtfertigen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-03 als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre Stärken und Schwächen haben. Die Yamaha ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Bike für den Stadtverkehr suchen, während die Triumph Scrambler 400 X perfekt für Abenteuerlustige ist, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Wer Wert auf modernes Design und Technik legt, wird an der Yamaha MT-03 seine Freude haben. Für Liebhaber des klassischen Stils und des besonderen Fahrgefühls ist die Triumph Scrambler 400 X die richtige Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab.