Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. Aprilia RS 457 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Heute treten die Yamaha MT-09 SP und die Aprilia RS 457 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Vorzüge, die sie zu interessanten Optionen machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Eindruck, den ein Motorrad hinterlässt. Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihr aggressives und modernes Design, das sowohl sportlich als auch attraktiv wirkt. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Aprilia RS 457 eher klassisch, aber dennoch sportlich. Die aerodynamischen Formen und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

In puncto Ergonomie bietet die Yamaha MT-09 SP eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die Aprilia RS 457 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die sich eher für kürzere, dynamische Fahrten eignet. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Nutzung: Wer gerne lange Touren fährt, wird wohl die MT-09 SP bevorzugen, während die RS 457 für sportliche Ausfahrten prädestiniert ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Yamaha MT-09 SP ist bekannt für ihren kraftvollen Dreizylindermotor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein agiles Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Die Aprilia RS 457 hingegen setzt auf einen leistungsstarken Zweizylindermotor, der ebenfalls für viel Spaß sorgt, aber eine andere Charakteristik aufweist. Während die MT-09 SP eher für ihre kraftvolle Beschleunigung bekannt ist, bietet die RS 457 ein sportliches und präzises Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Yamaha MT-09 SP punktet mit hervorragender Stabilität und einer komfortablen Federung, die auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Aprilia RS 457 hingegen bietet eine sportlichere Abstimmung, die sich perfekt für dynamisches Fahren eignet. Hier zeigt sich die Stärke der RS 457: Sie ist wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was sie zum idealen Partner für kurvenreiche Strecken macht.

Technik und Ausstattung

Die Technik spielt heutzutage eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Yamaha MT-09 SP ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein Traktionskontrollsystem, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Aprilia RS 457 bietet darüber hinaus eine Vielzahl technischer Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System und ein einstellbares Fahrwerk. Beide Motorräder sind auf dem neuesten Stand der Technik, was Sicherheit und Fahrspaß betrifft.

Ein weiterer Punkt, der bei diesem Vergleich nicht unerwähnt bleiben sollte, ist die Verfügbarkeit von Zubehör und Tuning-Möglichkeiten. Yamaha bietet ein umfangreiches Zubehörprogramm an, mit dem die MT-09 SP individuell gestaltet werden kann. Auch für die Aprilia RS 457 gibt es zahlreiche Optionen, die das Fahrerlebnis weiter verbessern können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 SP als auch die Aprilia RS 457 ihre Stärken und Schwächen haben. Die MT-09 SP ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugt. Ihre sportliche Ergonomie und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zur idealen Wahl für alle, die gerne schnell unterwegs sind.

Die Aprilia RS 457 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Motorrad suchen. Ihr präzises Handling und die sportliche Sitzposition machen sie zum idealen Partner für kurvenreiche Strecken und schnelle Ausfahrten. Wer also gerne auf der Rennstrecke oder in den Alpen unterwegs ist, wird mit der RS 457 viel Freude haben.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob komfortabel oder sportlich, beide Modelle bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und sind echte Highlights in ihrer Klasse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙