Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. Aprilia Tuareg 660: Die besten Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Yamaha MT-09 SP und die Aprilia Tuareg 660. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die beiden Motorräder und analysieren, welches Bike für wen besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihr aggressives und sportliches Design, das sofort ins Auge fällt. Die schlanke Silhouette und die moderne LED-Beleuchtung runden das Gesamtbild ab. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was sie ideal für längere Touren macht.Im Gegensatz dazu hat die Aprilia Tuareg 660 ein robustes und abenteuerliches Design, das auf Offroad-Fähigkeiten hindeutet. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen. Die Ergonomie ist auf lange Touren ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerfahrer macht.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung betrifft, so verfügt die Yamaha MT-09 SP über einen kraftvollen Dreizylindermotor, der für seine Agilität und sein Ansprechverhalten bekannt ist. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eine schnelle Beschleunigung, was sie perfekt für sportliche Fahrten in der Stadt und auf kurvenreichen Straßen macht.

Die Aprilia Tuareg 660 hingegen ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Das macht ihn ideal für Offroad-Abenteuer, denn er beschleunigt auch bei niedrigen Drehzahlen gut. Die Tuareg bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kontrolle, was sie zu einer vielseitigen Wahl für unterschiedliche Fahrbedingungen macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-09 SP ist sportlich und dynamisch. Er lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf der Straße zur Geltung kommt. Die Federung ist straff und gibt ein direktes Feedback, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.Im Vergleich dazu ist die Aprilia Tuareg 660 auf Vielseitigkeit ausgelegt. Er bietet ein stabiles Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser, was ihn zur idealen Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht. Die Tuareg vermittelt ein sicheres Gefühl, egal in welchem Gelände man sich befindet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-09 SP einige moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis verbessern. Diese Technologien machen die MT-09 SP zu einem technologisch fortschrittlichen Bike, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist.

Die Aprilia Tuareg 660 hingegen punktet mit ihrer umfangreichen Ausstattung für Abenteuerfahrer. Er verfügt über ein großes, auch bei Sonnenlicht gut ablesbares TFT-Display, verschiedene Offroad-Modi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren im Gelände erleichtert. Diese Eigenschaften machen die Tuareg zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 SP als auch die Aprilia Tuareg 660 hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert wurden. Die MT-09 SP ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Fahrspaß legen. Er bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße und ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren erleichtern.Der Tuareg 660 hingegen ist die perfekte Wahl für abenteuerlustige Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit seinem robusten Design, der komfortablen Ergonomie und der starken Motorleistung ist es ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙