Yamaha
MT-09 SP
Benelli
Leoncino 800 Trail
UVP | 13.199 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 254 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Coil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless) |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 SP vs. Benelli Leoncino 800 Trail: Sport- und Trailbikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder buhlen zahlreiche Modelle um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer. Zwei spannende Vertreter in der Kategorie der sportlichen Allrounder sind die Yamaha MT-09 SP und die Benelli Leoncino 800 Trail. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihr aggressives und modernes Design, das sportlich und ansprechend zugleich wirkt. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt und macht sie zum idealen Partner für dynamische Fahrten. Im Vergleich dazu hat das Benelli Leoncino 800 Trail ein eher klassisches und gleichzeitig robustes Design, das den Abenteuergeist anspricht. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt und macht sie zum idealen Begleiter für dynamische Touren.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung legen. Im Gegensatz dazu bietet die Benelli Leoncino 800 Trail einen kraftvollen Zweizylinder-Motor, der ein gutes Drehmoment liefert und sich ideal für Offroad-Abenteuer eignet. Während die MT-09 SP auf schnelle Straßenfahrten ausgelegt ist, zeigt die Leoncino ihre Stärken im Gelände.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Yamaha MT-09 SP ist bemerkenswert. Es lässt sich leicht und präzise lenken und macht so auch auf kurvigen Strecken Spaß. Die Federung ist sportlich abgestimmt und gibt ein direktes Feedback vom Fahrwerk. Im Gegensatz dazu bietet das Benelli Leoncino 800 Trail ein etwas sanfteres Fahrverhalten, das sich gut für unebene Straßen und Trails eignet. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem soliden Begleiter für abenteuerliche Touren macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-09 SP einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung, die auf den Einsatz im Gelände ausgelegt ist. Robustheit und Zuverlässigkeit stehen hier im Vordergrund, was für viele Fahrerinnen und Fahrer entscheidend sein kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Benelli Leoncino 800 Trail oft die attraktivere Wahl, da sie zu einem günstigeren Preis angeboten wird und dennoch eine solide Leistung bietet. Die Yamaha MT-09 SP hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und überlegene Leistung, die sich besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer auszahlt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 SP als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre eigenen Vorzüge haben. Die Yamaha ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Ihre moderne Technik und das sportliche Design machen sie zu einem echten Hingucker.
Die Benelli hingegen spricht Abenteurer und Tourenfahrer an, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Ihr klassisches Design und ihr komfortables Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.