Yamaha
MT-09 SP
CF-Moto
800 MT
UVP | 13.199 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 254 | km |
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Coil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless) |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 SP vs. CF Moto 800 MT - Sporttourer im Vergleich
In der aufregenden Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Yamaha MT-09 SP und die CF Moto 800 MT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihren sportlich-aggressiven Look, der die DNA der MT-Serie widerspiegelt. Mit ihrem schlanken Rahmen und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die CF Moto 800 MT hingegen präsentiert sich etwas robuster und abenteuerlicher, was sie zum idealen Begleiter für längere Touren macht.
In Sachen Ergonomie bietet die MT-09 SP eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Die CF Moto 800 MT hingegen hat eine aufrechtere Sitzposition, die auf längeren Strecken komfortabler sein kann. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Yamaha auf sportliches Fahren und Kurven ausgelegt ist, eignet sich die CF Moto eher für ausgedehnte Touren.
Motor und Leistung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Motor. Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und die Freiheit auf kurvenreichen Straßen genießen.
Die CF Moto 800 MT hingegen bietet einen 799 ccm Zweizylinder, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Während die Yamaha im oberen Drehzahlbereich brilliert, punktet die CF Moto mit sanftem Antritt und ausgewogenem Fahrverhalten, was sie besonders für Einsteiger und Tourenfahrer attraktiv macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist entscheidend für den Fahrspaß. Die MT-09 SP ist bekannt für ihr agiles Handling und die präzise Lenkung, die es dem Fahrer ermöglicht, auch enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was ein direktes Feedback vom Fahrwerk gibt, auf schlechten Straßen aber etwas unkomfortabel sein kann.
Die CF Moto 800 MT hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit komfortabler Federung und stabilem Fahrverhalten ist sie ideal für längere Touren und auch für unbefestigte Wege geeignet. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der CF Moto, die sich nicht nur auf Asphalt wohlfühlt.
Ausstattung und Technik
In der heutigen Zeit spielt die Technik eine große Rolle. Die Yamaha MT-09 SP ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern. Die technischen Spielereien sprechen vor allem technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an.
Auch die CF Moto 800 MT bietet eine ansprechende Ausstattung mit großem Display, ABS und diversen Assistenzsystemen. In Sachen High-End-Technik kann sie allerdings nicht ganz mit der Yamaha mithalten. Dennoch bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für viele Fahrerinnen und Fahrer eine attraktive Option.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha MT-09 SP ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine sportlichere Ausrichtung. Die CF Moto 800 MT hingegen punktet mit einem attraktiven Preis und einer soliden Ausstattung, was sie für Einsteiger interessant macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 SP als auch die CF Moto 800 MT ihre Vorzüge haben. Die Yamaha ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technik, ist aber auch im höheren Preissegment angesiedelt.
Die CF Moto 800 MT hingegen ist eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Touren als auch für gelegentliche Ausflüge geeignet ist. Mit einem attraktiven Preis und gutem Komfort empfiehlt sie sich besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.