Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. Ducati Scrambler Icon - Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Naked Bikes stehen die Yamaha MT-09 SP und die Ducati Scrambler Icon für zwei unterschiedliche Ansätze, die beide ihren eigenen Reiz haben. Während die Yamaha mit sportlicher Ausrichtung und moderner Technik punktet, besticht die Ducati mit klassischem Charme und lässigem Fahrgefühl. Dieser Vergleich zeigt die Stärken und Schwächen beider Modelle auf und hilft, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Das Design der Yamaha MT-09 SP ist aggressiv und sportlich. Sie präsentiert sich mit scharfen Linien und einem dynamischen Auftritt, der sofort ins Auge fällt. Die Sitzposition ist sportlich, was ein aktives Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu versprüht die Ducati Scrambler Icon Retro-Charme. Das klassische Design und die runden Formen verleihen ihm einen unverwechselbaren Charakter. Die Sitzposition ist aufrechter und komfortabler, was längere Fahrten angenehmer macht.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Dies sorgt für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Die Ducati Scrambler Icon hingegen hat einen charakteristischen Zweizylindermotor, der sanft und linear anspricht. Hier steht weniger die brachiale Leistung als vielmehr der Fahrspaß im Vordergrund. Während die MT-09 SP ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist, spricht die Scrambler eher diejenigen an, die entspanntes Cruisen bevorzugen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Yamaha MT-09 SP ist auf sportliche Performance ausgelegt. Mit hochwertiger Federung und präzisem Handling bietet sie ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Ducati Scrambler Icon hingegen bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das sich gut für Stadtfahrten und entspannte Ausflüge eignet. Ihr Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, was sie zum idealen Begleiter für längere Touren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha MT-09 SP die Nase vorn. Sie bietet moderne Technik wie Traktionskontrolle, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Ducati Scrambler Icon hingegen setzt auf Einfachheit und bietet weniger technische Spielereien. Ihr Fokus liegt auf einem puristischen Fahrerlebnis, was für viele Motorradfahrer ein großer Pluspunkt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Yamaha MT-09 SP aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Ducati Scrambler Icon ist etwas günstiger, bietet aber weniger technische Features. Dennoch ist der Preis für das einzigartige Design und das Fahrgefühl der Scrambler gerechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-09 SP und der Ducati Scrambler Icon stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Yamaha MT-09 SP ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und agiles Handling legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Ducati Scrambler Icon die richtige Wahl für diejenigen, die entspanntes Fahren und klassischen Stil schätzen. Sie bietet Komfort und einen einzigartigen Charakter, der das Fahren zum Vergnügen macht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich-dynamisch oder entspannt-klassisch.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙