Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen oft zwei Modelle im Mittelpunkt: die sportliche Yamaha MT-09 SP und die klassische Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im klassischen Cruiser-Stil präsentiert sich dagegen die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU. Ihr elegantes Design und die großzügige Verkleidung sorgen für einen majestätischen Auftritt. Die entspannte Sitzposition und die breite Sitzbank bieten hohen Komfort für lange Touren.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU hingegen verfügt über einen großen 1.745 ccm V-Twin Motor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und das typische Harley-Davidson Drehmoment geschätzt wird. Während die MT-09 SP in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die Electra Glide ihre Stärken auf langen Autobahnfahrten, wo sie mit viel Drehmoment und einem entspannten Fahrverhalten überzeugt.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-09 SP eine moderne Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die sportlichen Fahrwerkskomponenten sorgen für ein präzises Handling. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU hingegen ist mit zahlreichen Komfortmerkmalen ausgestattet, darunter ein hochwertiges Soundsystem, beheizte Griffe und eine umfangreiche Gepäcklösung. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für lange Reisen, bei denen Komfort und Bequemlichkeit im Vordergrund stehen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-09 SP ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die Electra Glide hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie fährt sich ruhig und gelassen, was sie besonders für lange Strecken geeignet macht. Die Unterschiede im Handling sind deutlich spürbar: Während die MT-09 SP auf sportliches Fahren ausgelegt ist, eignet sich die Electra Glide eher für entspannte Touren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Yamaha MT-09 SP eine hervorragende Ausstattung und Leistung zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und das legendäre Harley-Feeling, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Yamaha MT-09 SP ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen möchten und dabei Komfort und entspanntes Fahren schätzen. Mit ihrem klassischen Design und der umfangreichen Ausstattung ist sie ein echtes Tourenmotorrad, das für viele unvergessliche Touren sorgt. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙