Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. Harley-Davidson Low Rider ST: Cruiser und Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die individuelle Fahrstile und Vorlieben widerspiegeln. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Yamaha MT-09 SP und die Harley-Davidson Low Rider ST. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahrgefühle, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Yamaha MT-09 SP präsentiert sich mit einem modernen, aggressiven Look, der die sportlichen Gene des Naked Bikes unterstreicht. Mit ihren scharfen Linien und der kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit.

Im Gegensatz dazu versprüht die Harley-Davidson Low Rider ST den klassischen Cruiser-Charme. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition bieten ein komfortables Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Die Kombination aus Chrom und mattschwarzen Elementen verleiht der Harley einen zeitlosen Look, der viele Motorradfahrerinnen und -fahrer anspricht.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen und gerne in Kurven fahren.

Die Harley-Davidson Low Rider ST bietet andererseits einen charakteristischen V-Twin-Motor, der ein kraftvolles Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Harley ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die die Straße in gemächlicherem Tempo genießen möchten und Wert auf ein kraftvolles Ansprechverhalten legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Vergleich dieser beiden Motorräder berücksichtigt werden sollte. Die Yamaha MT-09 SP ist bekannt für ihr agiles Handling und die schnelle Reaktion auf Lenkbewegungen. Das macht sie besonders geeignet für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren.

Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, das sich hervorragend für lange Autobahnfahrten eignet. Die entspannte Geometrie und die komfortable Federung sorgen dafür, dass auch längere Touren angenehm bleiben. Hier zeigt sich die Stärke der Harley, die für Cruiser-Fans konzipiert wurde, die Wert auf Komfort legen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-09 SP eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Merkmale tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen, insbesondere bei wechselnden Straßenverhältnissen.

Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber auch einige moderne Annehmlichkeiten wie ein Infotainment-System und eine optionale LED-Beleuchtung. Die Kombination aus Tradition und Moderne macht die Harley für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer attraktiven Wahl.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha MT-09 SP und die Harley-Davidson Low Rider ST, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Yamaha MT-09 SP ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein aufregendes Fahrerlebnis, das in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt.

Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und einen klassischen Look legen. Mit ihrem kraftvollen V-Twin-Motor und der entspannten Sitzposition ist sie die ideale Wahl für lange Touren und entspanntes Cruisen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Motorradtyp den individuellen Vorlieben am besten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙