Yamaha
MT-09 SP
Harley-Davidson
Nightster Special
UVP | 13.199 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 254 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Coil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless) |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 SP vs. Harley-Davidson Nightster Special - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sportlich oder klassisch? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-09 SP und die Harley-Davidson Nightster Special unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die beiden Modelle genauer an und finden heraus, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die Harley-Davidson Nightster Special einen klassischen Cruiser-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind ideal für gemütliche Touren und Stadtfahrten.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und die Agilität auf kurvigen Strecken bemerkenswert. Die Nightster Special hingegen hat einen 975 ccm V-Twin Motor, der für ein charakteristisches Drehmoment sorgt. Während die MT-09 SP in Sachen Leistung und Handling überzeugt, bietet die Nightster Special ein angenehmes Fahrgefühl mit einem tiefen, satten Sound.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha MT-09 SP ihre Stärken vor allem in kurvigen Abschnitten. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren auf engen Straßen zum Vergnügen macht. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und sorgt für eine direkte Rückmeldung. Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich hervorragend für lange Strecken eignet. Die entspannte Geometrie und der breite Lenker sorgen für ein stabiles Fahrgefühl, besonders auf der Autobahn.
Ausstattung und Technik
Die Yamaha MT-09 SP kommt mit einer modernen Ausstattung, die unter anderem ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle beinhaltet. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Nightster Special bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, setzt aber auf klassisches Design. Die analogen Instrumente und die einfache Bedienung sprechen Liebhaber traditioneller Motorräder an. Während die Yamaha auf technologische Innovation setzt, bleibt die Harley ihren Wurzeln treu.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Yamaha MT-09 SP die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Features zu einem günstigen Preis. Die Harley-Davidson Nightster Special ist in der Regel teurer, was zum Teil an der Marke und der traditionellen Handwerkskunst liegt. Für viele Biker ist aber nicht nur der Preis ein Kriterium, sondern auch das emotionale Erlebnis und die Marke spielen eine große Rolle.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Yamaha MT-09 SP ist ideal für alle, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf kurvigen Strecken glänzt. Sie bietet modernste Technik und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen spricht Liebhaber klassischer Cruiser an, die Wert auf nostalgisches Design und entspanntes Fahrverhalten legen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich unterwegs ist, wird mit der Yamaha MT-09 SP glücklich, während die Harley-Davidson Nightster Special das perfekte Bike für entspannte Fahrten und lange Touren ist.