Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. Harley-Davidson Sport Glide FLSB

Einführung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle, und zwei der interessantesten sind die Yamaha MT-09 SP und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stile, die sie zu beliebten Optionen für Fahrer machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihr modernes Naked-Bike-Design, das sowohl sportlich als auch aggressiv wirkt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt und sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Sport Glide FLSB im klassischen Cruiser-Design, das Eleganz und Robustheit ausstrahlt. Der breite Lenker und die entspannte Sitzposition laden zu langen Fahrten ein und machen sie ideal für Touren.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zum perfekten Begleiter für sportliches Fahren auf kurvigen Strecken. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen ist mit einem 1746 ccm V-Twin-Motor ausgestattet, der für seine kraftvolle Drehmomententfaltung geschätzt wird. Das sorgt für entspanntes Cruisen auf der Autobahn und ein angenehmes Fahrgefühl bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Yamaha MT-09 SP ihre Stärken in Wendigkeit und Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven bewegen und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Sport Glide FLSB hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken als vorteilhaft erweist. Die entspannte Geometrie und das Gewicht des Cruisers sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, auch wenn die Straßenverhältnisse nicht optimal sind.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha MT-09 SP ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein Traktionskontrollsystem. Diese Eigenschaften bieten dem Fahrer ein hohes Maß an Flexibilität und Sicherheit. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen punktet mit klassischem Charme und einer soliden Grundausstattung. Sie bietet aber auch einige moderne Annehmlichkeiten wie LED-Beleuchtung und einen verstellbaren Gepäckträger, der für längere Touren nützlich ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha MT-09 SP liegt preislich oft etwas höher als die Sport Glide FLSB, was auf die modernere Technik und die sportlichen Eigenschaften zurückzuführen ist. Dennoch bietet die Harley-Davidson ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Yamaha MT-09 SP ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet modernste Technik und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet entspanntes Fahrvergnügen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙