Yamaha
MT-09 SP
Honda
CB 1100 EX
UVP | 13.199 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 254 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Coil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless) |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 SP vs. Honda CB 1100 EX - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sportlich oder klassisch? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-09 SP und die Honda CB 1100 EX unter die Lupe. Beide haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Style
Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihr modernes, aggressives Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX als klassisches Motorrad mit nostalgischem Charme. Ihr zeitloses Design und die hochwertigen Materialien verleihen ihr eine elegante Ausstrahlung, die viele Liebhaber klassischer Motorräder anspricht.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Ihr agiles Fahrverhalten und die hohe Leistung machen sie zu einem echten Sportmotorrad. Auf der anderen Seite bietet die Honda CB 1100 EX einen klassischen Vierzylinder-Motor, der für seine Laufkultur bekannt ist. Während die MT-09 SP für sportliches Fahren und dynamische Kurvenfahrten prädestiniert ist, eignet sich die CB 1100 EX hervorragend für entspannte Touren und gemütliches Cruisen.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten spielt die Yamaha MT-09 SP ihre Stärken vor allem auf kurvenreichen Strecken aus. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren besonders aufregend macht. Die ergonomische Sitzposition ist sportlich, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Ihr Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.
Ausstattung und Technik
Die Yamaha MT-09 SP ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch individuellen Fahrspaß. Die Honda CB 1100 EX setzt dagegen auf klassische Werte und verzichtet weitgehend auf moderne Elektronik. Dennoch bietet sie eine hochwertige Verarbeitung und eine einfache Bedienbarkeit, die viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Yamaha MT-09 SP ist im Preis-Leistungs-Verhältnis etwas teurer, bietet dafür aber eine Vielzahl moderner Features und eine sportliche Performance. Die Honda CB 1100 EX wiederum liegt in einer ähnlichen Preisklasse, bietet aber weniger technische Spielereien, dafür aber einen hohen Wiedererkennungswert und eine solide Verarbeitungsqualität.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-09 SP und der Honda CB 1100 EX stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wer ein sportliches Motorrad mit hoher Leistung und modernster Technik sucht, wird bei der Yamaha MT-09 SP fündig. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch mögen und das Adrenalin auf kurvenreichen Strecken spüren wollen.