Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Naked Bikes gibt es viele spannende Modelle, die sowohl durch ihr Design als auch durch ihre Leistung überzeugen. Zwei der interessantesten Vertreter sind die Yamaha MT-09 SP und die Husqvarna Svartpilen 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 SP präsentiert sich mit einem aggressiven und sportlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Die markanten Linien und die auffällige Farbgebung verleihen ihr einen modernen Look. Im Vergleich dazu hat die Husqvarna Svartpilen 125 ein minimalistisches und retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Kombination aus klassischen Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker.

In Bezug auf die Ergonomie bietet die MT-09 SP eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die Husqvarna hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die sich eher für kürzere Touren eignet. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Wer Wert auf Komfort legt, ist mit der Yamaha besser bedient, während die Husqvarna eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Power sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl, besonders bei Überholmanövern oder auf kurvigen Strecken. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen hat einen deutlich kleineren 125 ccm Einzylindermotor, der für Stadtfahrten und kurze Strecken optimiert ist. Hier zeigt sich die Stärke der Yamaha in der Performance, während die Husqvarna als ideales Einsteigerbike gilt.

Die MT-09 SP verfügt zudem über ein ausgeklügeltes Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch auf kurvigen Strecken eine hervorragende Stabilität bietet. Die Husqvarna hingegen ist leichter und agiler, was sie besonders wendig macht. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind, ein entscheidender Vorteil sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha MT-09 SP einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges ABS-System. Diese technischen Finessen erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Fahrerlebnis. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist zwar einfacher ausgestattet, bietet aber ebenfalls einige nützliche Features, die für Einsteiger von Vorteil sind.

Ein weiterer Punkt ist die Verfügbarkeit von Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten. Die Yamaha hat eine größere Auswahl an Zubehör, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein wichtiger Aspekt ist, um das Motorrad nach ihren Wünschen zu gestalten. Die Husqvarna hingegen punktet mit ihrem einzigartigen Design, das bereits viele Individualisierungen in sich trägt.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte, ist die Kraftstoffeffizienz. Die Husqvarna Svartpilen 125 hat den Vorteil eines kleineren Motors, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Das macht sie zu einer wirtschaftlichen Option für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind. Die Yamaha MT-09 SP hingegen hat einen höheren Verbrauch, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Fahrspaß.

In Bezug auf die Wartung sind beide Motorräder relativ pflegeleicht, wobei die Yamaha aufgrund ihrer komplexeren Technik etwas mehr Aufmerksamkeit benötigen könnte. Hier ist es ratsam, sich im Vorfeld über die Wartungskosten zu informieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 SP als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre Vorzüge haben. Die Yamaha ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Husqvarna hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Ihr einzigartiges Design und die gute Kraftstoffeffizienz machen sie zu einer attraktiven Wahl für alle, die in der Stadt unterwegs sind.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und mehr Leistung sucht, wird mit der Yamaha MT-09 SP glücklich. Wer ein stylisches, leichtes und günstiges Bike für den Stadtverkehr sucht, ist mit der Husqvarna Svartpilen 125 besser beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙