Yamaha
MT-09 SP
Husqvarna
Svartpilen 801
UVP | 13.199 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 254 | km |
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Coil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless) |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 SP vs. Husqvarna Svartpilen 801 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders spannende Vertreter in der Klasse der Naked Bikes sind die Yamaha MT-09 SP und die Husqvarna Svartpilen 801. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es lohnt, genauer unter die Lupe zu nehmen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Vergleich dazu hat die Husqvarna Svartpilen 801 ein minimalistisches und modernes Design, das an Café Racer erinnert. Die Sitzposition ist etwas entspannter, was längere Fahrten angenehmer macht.
Motor und Leistung
Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die MT-09 SP ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein direktes und sportliches Fahrgefühl, ideal für Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten. Die Svartpilen 801 hingegen hat einen 799 ccm Paralleltwin, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Fahrten in der Stadt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha MT-09 SP ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was sie besonders für erfahrene Fahrer attraktiv macht. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen überzeugt durch ein stabiles und berechenbares Handling, das sie auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer zugänglich macht. Beide Motorräder bieten eine gute Straßenlage, wobei die MT-09 SP in Kurven etwas agiler ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-09 SP einige technische Highlights, darunter ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Auch die Svartpilen 801 verfügt über ein ansprechendes Display, die technische Ausstattung ist jedoch etwas einfacher gehalten. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit erhöht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha MT-09 SP liegt im höheren Preissegment, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und dennoch leistungsstarkes Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 SP als auch die Husqvarna Svartpilen 801 ihre eigenen Vorzüge haben. Die MT-09 SP ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, während die Svartpilen 801 ideal für diejenigen ist, die ein stilvolles Naked Bike mit einem entspannten Fahrgefühl bevorzugen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die viel Fahrspaß bieten.