Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

Indian

Indian
Scout Sport

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. Indian Scout Sport - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Yamaha MT-09 SP und die Indian Scout Sport. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihren modernen, aggressiven Look, der die sportlichen Gene des Motorrads unterstreicht. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was besonders auf kurvigen Strecken von Vorteil ist.Im Gegensatz dazu hat die Indian Scout Sport einen klassischen Cruiser-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die geschwungenen Linien und der tiefe Schwerpunkt verleihen ihr eine elegante Erscheinung. Die Sitzposition ist bequemer und eignet sich hervorragend für längere Touren, was sie zu einer beliebten Wahl für Cruiser-Fans macht. Hier zeigt sich auch schon der erste Unterschied: Die Yamaha ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, während die Indian Scout Sport mehr auf Komfort und Stil setzt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und schnelles Ansprechverhalten sorgt. Sie ist agil und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Das Fahrverhalten ist sportlich und dynamisch, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.Die Indian Scout Sport hingegen setzt auf einen V2-Motor mit 1133 ccm, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Der Motor liefert ein starkes Drehmoment, das für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Das macht die Scout Sport zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein entspanntes und dennoch kraftvolles Fahren legen. Während die Yamaha MT-09 SP in engen Kurven glänzt, bietet die Indian Scout Sport ein stabiles Fahrverhalten auf langen Geraden und ist ideal für Cruiser-Fans, die gerne die Landstraße erkunden.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine wichtige Rolle bei der Motorradwahl. Die Yamaha MT-09 SP ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein Traktionskontrollsystem. Diese Technologien ermöglichen es dem Fahrer, das Motorrad an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen und sorgen für ein sicheres Fahrgefühl.Die Indian Scout Sport hingegen bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch mit Fokus auf den klassischen Stil. Sie verfügt über eine einfache, aber funktionale Anordnung der Instrumente und bietet eine solide Verarbeitungsqualität. Während die Yamaha mit moderner Technik punktet, setzt die Indian auf ein zeitloses Design, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Hier zeigt sich ein weiterer Unterschied in der Zielgruppe: Technikaffine Fahrer werden die Yamaha MT-09 SP bevorzugen, während Liebhaber klassischer Motorräder zur Indian Scout Sport tendieren könnten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha MT-09 SP ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch eine umfangreiche Ausstattung und moderne Technik. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrspaß legen, kann sich die Investition in dieses Motorrad lohnen.Die Indian Scout Sport hingegen ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Cruiser-Erlebnis suchen. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Prioritäten abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 SP als auch die Indian Scout Sport ihre eigenen Vorzüge haben. Die Yamaha ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Mit ihrer modernen Technik und dem dynamischen Fahrverhalten spricht sie vor allem jüngere Fahrer und Technikbegeisterte an.Die Indian Scout Sport hingegen ist die perfekte Wahl für Cruiser-Fans, die Wert auf Stil und Komfort legen. Ihr klassisches Design und der kraftvolle V2-Motor machen sie zu einer guten Wahl für lange Strecken und entspannte Touren. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung am besten zu den individuellen Bedürfnissen passen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙