Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

KTM

KTM
390 Duke

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. KTM 390 Duke - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Yamaha MT-09 SP und die KTM 390 Duke zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Komfort gegenübergestellt.

Leistung und Antrieb

Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Die KTM 390 Duke hingegen ist mit einem 373 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der zwar weniger Leistung hat, aber dennoch für ein agiles Fahrgefühl sorgt. Die KTM punktet hier mit ihrem geringen Gewicht, was sie besonders handlich macht.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-09 SP ist sportlich und direkt. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Im Stadtverkehr ist die KTM 390 Duke dagegen unschlagbar. Ihr geringes Gewicht und ihre hohe Wendigkeit machen sie zur perfekten Wahl für den Stadtverkehr. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, jedoch in unterschiedlichen Szenarien.

Design und Ergonomie

Im Bereich Design hat die Yamaha MT-09 SP einen aggressiven Look, der viele Biker anspricht. Die hochwertige Verarbeitung und die sportliche Linienführung sorgen für eine ansprechende Optik. Die KTM 390 Duke wiederum hat ein modernes, minimalistisches Design, das sich durch klare Linien und eine auffällige Farbgebung auszeichnet. Ergonomisch bietet die Yamaha mehr Komfort für längere Strecken, während die KTM eher auf eine sportliche Sitzposition ausgelegt ist.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Yamaha MT-09 SP die Nase vorn. Sie bietet eine bequeme Sitzposition und eine gute Federung, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die KTM 390 Duke ist ebenfalls komfortabel, die Sitzposition ist jedoch sportlicher und könnte auf langen Strecken etwas anstrengender sein. Die Ausstattung beider Motorräder ist auf hohem Niveau, wobei die Yamaha einige Extras wie eine bessere Elektronik und Assistenzsysteme bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Yamaha MT-09 SP ist in der Regel teurer als die KTM 390 Duke, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die KTM wiederum ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet viel Fahrspaß zu einem attraktiven Preis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Yamaha MT-09 SP ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und sportliches Fahren legen. Sie ist ideal für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Die KTM 390 Duke wiederum ist perfekt für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis in der Stadt und ist eine gute Wahl für alle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙