Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

KTM

KTM
890 Adventure

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. KTM 890 Adventure: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl zwischen der Yamaha MT-09 SP und der KTM 890 Adventure stehen zwei beeindruckende Motorräder mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen zur Verfügung. Beide Modelle sprechen unterschiedliche Fahrertypen an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 SP präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Die schlanke Silhouette und die markanten Linien verleihen dem Motorrad einen dynamischen Look. Im Gegensatz dazu ist die KTM 890 Adventure robuster und funktionaler gestaltet. Die hohe Sitzposition und das breite Cockpit der KTM bieten eine hervorragende Übersicht und Kontrolle, während die MT-09 SP mit einer niedrigeren Sitzhöhe und einem sportlicheren Fahrgefühl überzeugt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die ein aufregendes Fahrerlebnis garantieren. Die Yamaha MT-09 SP verfügt über einen kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor, der für seine schnelle Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Im Vergleich dazu verfügt die KTM 890 Adventure über einen 889 ccm Zweizylinder-Motor, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert, was besonders auf langen Strecken und im Gelände von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt sich die Yamaha MT-09 SP äußerst wendig und agil. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die KTM 890 Adventure wiederum punktet mit Stabilität und Vielseitigkeit. Sie ist sowohl für die Straße als auch für Offroad-Abenteuer geeignet und bietet ein komfortables Fahrverhalten, das auch längere Touren angenehm macht.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha MT-09 SP ist mit einer modernen Elektronik ausgestattet, die Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display umfasst. Diese Features ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens an die jeweiligen Bedingungen. Die KTM 890 Adventure bietet zudem eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine einstellbare Federung, die das Fahren im Gelände erleichtert.

Sicherheit und Komfort

Beide Motorräder sind mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Die Yamaha MT-09 SP bietet ein gutes Bremssystem und eine zuverlässige Traktionskontrolle, während die KTM 890 Adventure mit ABS und einer stabilen Fahrwerksgeometrie überzeugt. In puncto Komfort bietet die KTM mit ihrer aufrechten Sitzposition und der Möglichkeit, die Federung anzupassen, einen Vorteil für längere Touren, während die MT-09 SP eher für sportliche Fahrten ausgelegt ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 SP als auch die KTM 890 Adventure hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die MT-09 SP ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvenreiche Straßen eignet. Sie ist leicht, wendig und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die KTM 890 Adventure die richtige Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer robusten Bauweise und dem hohen Komfort ist sie perfekt für Abenteuer und lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙