Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

KTM

KTM
890 SMT

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. KTM 890 SMT: Der ultimative Vergleich

Wenn es um sportliche Motorräder geht, sind die Yamaha MT-09 SP und die KTM 890 SMT zwei Modelle, die in der Szene für Aufsehen sorgen. Beide Bikes bieten viel Fahrspaß und technische Raffinessen, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Yamaha MT-09 SP präsentiert sich mit einem aggressiven und modernen Look, der die sportliche DNA des Motorrads unterstreicht. Die KTM 890 SMT hingegen kombiniert sportliche Elemente mit einem etwas tourenorientierteren Ansatz. Die Sitzposition der MT-09 SP ist sportlich und ermöglicht ein dynamisches Fahren, während die KTM 890 SMT eine aufrechtere Sitzposition bietet, die auch längere Touren angenehm macht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für viel Fahrspaß sorgen. Die Yamaha MT-09 SP verfügt über einen kraftvollen Dreizylindermotor, der sich durch eine agile Leistungsentfaltung auszeichnet. Die KTM 890 SMT wiederum verfügt über einen Zweizylinder-Motor, der ebenfalls viel Drehmoment liefert, allerdings in einem anderen Drehzahlbereich. Während die MT-09 SP im oberen Drehzahlbereich glänzt, bietet die 890 SMT eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, die vor allem im Alltag von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Yamaha MT-09 SP ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die KTM 890 SMT wiederum punktet mit Stabilität und einem ausgewogenen Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht. Beide Motorräder bieten eine gute Rückmeldung, wobei die MT-09 SP etwas sportlicher ausgelegt ist, während die 890 SMT mehr Komfort bietet.

Technik und Ausstattung

Technisch haben beide Modelle einiges zu bieten. Die Yamaha MT-09 SP ist mit modernen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die KTM 890 SMT bietet zudem modernste Elektronik wie ein TFT-Display und ein einstellbares Fahrwerk für mehr Komfort und Anpassungsfähigkeit. Beide Motorräder sind somit für unterschiedliche Fahrbedingungen gut gerüstet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Yamaha MT-09 SP ist in der Regel etwas günstiger als die KTM 890 SMT, bietet aber eine ähnliche Ausstattung und Leistung. Die KTM wiederum könnte aufgrund ihrer zusätzlichen Touring-Features und der hochwertigen Verarbeitung als die bessere Investition angesehen werden, insbesondere für Fahrer, die häufig längere Strecken zurücklegen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 SP als auch die KTM 890 SMT hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die MT-09 SP ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein dynamisches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet viel Fahrspaß. Die KTM 890 SMT hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein ausgewogenes Motorrad suchen, das sowohl sportliche als auch tourenorientierte Eigenschaften in sich vereint. Sie bietet hohen Komfort und ist ideal für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben das Potenzial, viel Freude zu bereiten und sind eine Bereicherung für jede Motorradgarage.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙