Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. Royal Enfield Scram 411 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-09 SP und die Royal Enfield Scram 411 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie einzigartig machen, und wir werden die Stärken und Schwächen beider Modelle herausarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 SP präsentiert sich mit einem modernen, aggressiven Design, das Sportlichkeit ausstrahlt. Ihre schlanke Silhouette und die markanten Linien ziehen die Blicke auf sich. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Scram 411 einen klassischen, retro-inspirierten Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die Konstruktion ist robust und vermittelt ein Gefühl von Abenteuer.

In Sachen Ergonomie bietet die MT-09 SP eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Dafür punktet die Scram 411 mit einer aufrechten Sitzposition, die für längere Touren und Offroad-Abenteuer bequem ist. Hier zeigt sich bereits einer der größten Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen verfügt über einen 411 ccm Einzylindermotor, der für ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten sorgt. Während die MT-09 SP in Sachen Leistung und Geschwindigkeit überlegen ist, bietet die Scram 411 ein entspanntes Fahrgefühl, das sich perfekt für gemütliche Ausflüge und Offroad-Touren eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Yamaha MT-09 SP ist präzise und reaktionsschnell, was auf kurvigen Straßen für Freude sorgt. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Die Scram 411 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, ideal für unbefestigte Straßen und leichtes Gelände. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Scram 411, die sich auch abseits befestigter Wege wohl fühlt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha MT-09 SP einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem Traktionskontrollsystem ausgestattet. Diese Merkmale tragen zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei.

Die Scram 411 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet einfache Instrumente und eine robuste Konstruktion für abenteuerliche Fahrten. Während die MT-09 SP technologische Raffinessen bietet, punktet die Scram 411 mit Zuverlässigkeit und klassischem Charme.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha MT-09 SP ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Die Royal Enfield Scram 411 ist preisgünstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-09 SP und der Royal Enfield Scram 411 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die MT-09 SP ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren.

Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist ideal für diejenigen, die ein entspanntes Fahrgefühl und die Möglichkeit suchen, auch abseits der Straße zu fahren. Ihr klassisches Design und die robuste Bauweise machen sie zum perfekten Begleiter für Abenteuer und lange Touren.

Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Vorteile. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt sein. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und sind bereit, die Straßen zu erobern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙