Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Gut und günstig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. Suzuki V-Strom 1000: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Yamaha MT-09 SP oder Suzuki V-Strom 1000? Beide Modelle haben ihre Vorzüge und sind in unterschiedlichen Klassen angesiedelt. Hier ein detaillierter Vergleich, der die Stärken und Schwächen beider Motorräder aufzeigt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihr aggressives, sportliches Design und ihre moderne Linienführung. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was auch längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki V-Strom 1000 ein eher klassisches Adventure-Bike-Design. Sie ist größer und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren und Ausflüge ins Gelände prädestiniert ist. Die Ergonomie der V-Strom ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und sportliche Leistung bekannt ist. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl, das vor allem in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken Spaß macht. Im Vergleich dazu hat die Suzuki V-Strom 1000 einen 1037-cm³-V2-Motor, der mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Das macht sie ideal für lange Strecken und für Fahrten auf unbefestigten Straßen, bei denen mehr Leistung erforderlich ist. Während die MT-09 SP auf sportliches Fahren ausgelegt ist, punktet die V-Strom 1000 mit Vielseitigkeit und Komfort.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Yamaha MT-09 SP ist sportlich abgestimmt und bietet eine direkte Rückmeldung, was besonders in Kurven von Vorteil ist. Die Federung ist straff, was das Motorrad sehr reaktionsfreudig macht, auf schlechten Straßen aber auch zu einem unkomfortablen Fahrgefühl führen kann. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen hat ein weicheres Fahrwerk, das Unebenheiten besser absorbiert. Das macht sie zur besseren Wahl für lange Strecken und unebene Straßen. Das Handling der V-Strom ist stabil und berechenbar, was sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf jeder Tour macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-09 SP einige moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien verbessern das Fahrerlebnis und bieten zusätzliche Sicherheit. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist mit einem umfangreichen Paket an Reise- und Sicherheitsausstattung ausgestattet, darunter ABS, eine verstellbare Windschutzscheibe und optionale Koffer. Die V-Strom eignet sich daher eher für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Praktikabilität legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preisrahmen, wobei die Yamaha MT-09 SP oft als sportlicher und agiler wahrgenommen wird, während die Suzuki V-Strom 1000 für ihre Vielseitigkeit und den hohen Komfort geschätzt wird. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-09 SP und der Suzuki V-Strom 1000 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Yamaha MT-09 SP ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer und Abenteurer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Die stabile Konstruktion und die vielen Ausstattungsmerkmale machen es zu einem idealen Motorrad für Reisen und Offroad-Abenteuer. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙