Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. Suzuki V-Strom 800: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-09 SP und die Suzuki V-Strom 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki V-Strom 800 ein eher klassisches Adventure-Design, das Robustheit und Vielseitigkeit ausstrahlt. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahren, besonders auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades ist der Motor. Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Suzuki V-Strom 800 bietet dagegen einen 776 ccm V2-Motor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Touren und längere Fahrten, bei denen konstante Leistung gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Yamaha MT-09 SP überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung. In Kurven fühlt sie sich leicht und wendig an, was sie zu einem Spaßmacher auf der Straße macht. Die Suzuki V-Strom 800 bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, vor allem auf unbefestigten Wegen. Sie ist konzipiert für Abenteuerfahrer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Hier spielt die V-Strom ihre Stärken aus, während die MT-09 SP eher für asphaltierte Straßen ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Außerdem bietet sie verschiedene Fahrmodi, mit denen das Fahrverhalten angepasst werden kann. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen punktet mit ihrem umfangreichen Zubehör und der Möglichkeit, sie für verschiedene Einsatzzwecke zu optimieren. Hier ist die V-Strom die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ihr Motorrad individuell anpassen möchten.

Sicherheit und Komfort

Beide Motorräder sind mit modernen Sicherheitssystemen ausgestattet. Die Yamaha MT-09 SP bietet ein fortschrittliches ABS und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Suzuki V-Strom 800 verfügt ebenfalls über ein effektives ABS und bietet zusätzlich eine bessere Windschutzscheibe, die den Komfort bei längeren Fahrten erhöht. Hier zeigt sich, dass die V-Strom für Langstreckenfahrer ausgelegt ist, während die MT-09 SP eher für sportliche Fahrten konzipiert wurde.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 SP als auch die Suzuki V-Strom 800 ihre eigenen Vorzüge haben. Die MT-09 SP ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Dynamik legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Suzuki V-Strom 800 richtet sich dagegen an Abenteurer und Langstreckenfahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist die bessere Wahl für diejenigen, die auch abseits der Straße fahren wollen und Wert auf eine entspannte Sitzposition legen. Letztendlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzzweck ab. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die in ihrer jeweiligen Kategorie überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙