Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

Voge

Voge
R125

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. Voge R125: Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Yamaha MT-09 SP und die Voge R125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit scharfen Linien und einer sportlichen Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge R125 als klassisches Naked Bike mit etwas zurückhaltenderem Design. Die Sitzposition ist bequemer und eignet sich gut für den Stadtverkehr, was sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag macht.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Yamaha MT-09 SP die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Motor bietet er ein aufregendes Fahrerlebnis und eine beeindruckende Beschleunigung. Ideal für geübte Fahrer, die das Adrenalin auf der Straße spüren wollen. Die Vogel R125 hingegen richtet sich an Einsteiger und bietet eine sanftere Leistungsentfaltung. Ihr Motor ist weniger leistungsstark, was sie zu einer sicheren Wahl für weniger erfahrene Fahrer macht, die dennoch ein sportliches Fahrgefühl erleben möchten.

Technologie und Ausstattung

Die Yamaha MT-09 SP ist mit moderner Technologie ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Diese Eigenschaften machen sie zu einem vielseitigen Motorrad, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen kann. Auch die Vogel R125 bietet modernen Komfort, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Sie ist mit Basisinstrumenten und einer soliden Ausstattung ausgestattet, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Voge R125 die attraktivste Wahl für Einsteiger. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket zu einem erschwinglichen Preis und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und praktisches Motorrad suchen. Die Yamaha MT-09 SP ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber durch überlegene Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist sie eine lohnende Option.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Yamaha MT-09 SP ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und sportliches Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technik, die das Fahren zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Die Voge R125 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie bietet ein gutes Maß an Komfort und Sicherheit, ohne dabei an Sportlichkeit einzubüßen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer ein aufregendes Fahrerlebnis sucht, wird mit der Yamaha MT-09 SP zufrieden sein, während die Voge R125 eine ausgezeichnete Wahl für alle ist, die ein praktisches und benutzerfreundliches Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙