Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

Yamaha

Yamaha
MT-09

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs Yamaha MT-09: Naked Bikes im Vergleich

Die Yamaha MT-09 und die MT-09 SP sind zwei beeindruckende Naked Bikes, die sich durch sportliche Fahrleistungen und agiles Handling auszeichnen. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden Modellen? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Beide Modelle teilen sich ein ähnliches Design, das für seine aggressive Linienführung bekannt ist. Die MT-09 SP zeichnet sich jedoch durch einige exklusive Designelemente wie spezielle Farbvarianten und hochwertige Komponenten aus. Die Ergonomie ist bei beiden Motorrädern gut gelungen, wobei die MT-09 SP einen etwas sportlicheren Sitzkomfort bietet, der für längere Touren optimiert ist.

Motor und Leistung

Der Motor der Yamaha MT-09 ist bekannt für seine kraftvolle Leistung und sein agiles Ansprechverhalten. Die MT-09 SP bietet hier eine optimierte Abstimmung, die den Fahrspaß noch weiter steigert. Beide Modelle sind mit dem gleichen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, die SP-Version bietet jedoch ein noch höheres Drehmoment und eine feinere Leistungsentfaltung, was besonders bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der MT-09 ist ohnehin schon sehr agil und verspielt, doch die MT-09 SP bringt einige zusätzliche Features mit, die das Handling noch weiter verbessern. Die voll einstellbare Federung und die hochwertigen Bremsen sorgen für ein noch präziseres Fahrgefühl. Während sich die MT-09 hervorragend für den Alltagsgebrauch eignet, bietet die SP-Version eine sportlichere Note, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die MT-09 SP ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das eine bessere Lesbarkeit und mehr Informationen bietet. Darüber hinaus verfügt die SP über eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die ein individuelles Fahrerlebnis ermöglichen. Gleichzeitig bietet die MT-09 eine solide Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer mehr als ausreichend ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MT-09 ist in der Regel günstiger als die SP-Version, bietet aber dennoch eine hervorragende Leistung und Ausstattung. Die MT-09 SP rechtfertigt ihren höheren Preis durch die zusätzlichen Features und die verbesserte Performance, was sie zu einer attraktiven Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die MT-09 SP hervorragende Naked Bikes sind, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Die MT-09 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad für den täglichen Einsatz suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ein agiles Motorrad für die Stadt und gelegentliche Touren suchen.

Die MT-09 SP hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf mehr Leistung und eine hochwertige Ausstattung legen. Mit ihren zusätzlichen Features und dem optimierten Fahrverhalten ist sie die perfekte Wahl für alle, die gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind und ein Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke überzeugt.

Motor und Fahrwerk

An unhandled error has occurred. Reload 🗙