Yamaha
MT-09 SP
Yamaha
Tracer 700
UVP | 13.199 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Motor
- Verarbeitung
- Fahrkomfort
- Gesamtpaket
- Windschild klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.404 | mm |
Länge | 2.138 | mm |
Radstand | 1.404 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 254 | km |
Leistung | 75 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Coil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless) |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.
Einfach gut
Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.
Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.
Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.
Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Extras:
Reise-Paket1248,95 €
Kofferset
Hohes Windschild
Komfortsitzbank
USB Anschluss im Cockpit
Wochenende-Paket772,95 €
ABS-Softtaschen
Hohes Windschild
Tankpad
USB Anschluss im Cockpit
Urban-Paket439,95 €
USB Anschluss im Cockpit
Gepäckbrücke
Top Case
Rückenlehne Sozius
Sport Paket419,95€
Kurzer Kennzeichenhalter
Kettenschutz
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 SP vs. Yamaha Tracer 700 - Ein Vergleich der beiden Motorräder
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so beliebten Modellen wie der Yamaha MT-09 SP und der Yamaha Tracer 700 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-09 SP präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit aggressivem Design. Sie strahlt Dynamik und Kraft aus und spricht damit besonders Fahrerinnen und Fahrer an, die ein sportliches Fahrgefühl suchen. Die Tracer 700 hingegen ist als Sporttourer konzipiert und bietet ein etwas gedämpfteres, aber dennoch modernes Design. Die ergonomische Sitzposition der Tracer 700 ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer.
Motor und Leistung
Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die jedoch unterschiedliche Charakteristika aufweisen. Die MT-09 SP ist mit einem 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine kraftvolle Beschleunigung und seine hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Dadurch eignet sie sich besonders für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Tracer 700 verfügt über einen Parallel-Twin-Motor mit 689 ccm, der eine sanftere Leistungsentfaltung bietet. Das sorgt vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der MT-09 SP ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen. Die Tracer 700 bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das ideal für lange Touren ist. Ihr Handling ist etwas entspannter, was sie für weniger erfahrene Fahrer zugänglicher macht.
Ausstattung und Technologie
In Sachen Ausstattung bietet die MT-09 SP einige fortschrittliche Features, darunter ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Auch die Tracer 700 ist gut ausgestattet, verzichtet aber auf die umfangreiche Elektronik der MT-09 SP. Stattdessen konzentriert sie sich auf praktische Features, die für Tourenfahrer von Vorteil sind, wie zum Beispiel eine verstellbare Windschutzscheibe und eine bequeme Sitzbank.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die MT-09 SP ist in der Regel teurer als die Tracer 700, was sich in der sportlicheren Ausrichtung und der umfangreicheren Ausstattung widerspiegelt. Die Tracer 700 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Tourenmotorrad suchen, ohne in die höchsten Preisklassen vorstoßen zu müssen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Yamaha MT-09 SP ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr aggressives Design und ihre fortschrittliche Technik machen sie zu einem aufregenden Begleiter auf kurvenreichen Strecken. Auf der anderen Seite ist die Yamaha Tracer 700 die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Komfort und entspanntes Fahren schätzen. Mit ihrem stabilen Fahrverhalten und der praktischen Ausstattung eignet sie sich hervorragend für längere Touren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-09 SP und der Yamaha Tracer 700 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Wer es sportlich mag, ist mit der MT-09 SP gut beraten, während die Tracer 700 eine hervorragende Wahl für alle ist, die gerne lange Touren unternehmen. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse hervorragend positioniert.