Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-09 SP und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die XT 1200 ZE Super Ténéré als robustes Adventure-Bike. Die hohe Sitzposition und die aufrechte Fahrhaltung bieten eine hervorragende Sicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Der Motor der MT-09 SP ist ein 847 ccm Dreizylinder, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie besonders geeignet für sportliches Fahren und schnelle Überholmanöver. Die XT 1200 ZE hingegen ist mit einem 1199 ccm Paralleltwin ausgestattet, der mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bietet. Dies ist besonders vorteilhaft für Offroad-Abenteuer und lange Reisen, bei denen eine gleichmäßige Leistung gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

Die MT-09 SP überzeugt durch ihr agiles Handling und die direkte Rückmeldung, die sie dem Fahrer gibt. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch Kurven manövrieren. Die XT-1200 ZE hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, besonders auf langen Strecken und unebenem Untergrund. Während die MT-09 SP für sportliches Fahren optimiert ist, ist die XT-1200 ZE auf Vielseitigkeit und Komfort ausgelegt.

Ausstattung und Technik

Die MT-09 SP verfügt über moderne Ausstattungsmerkmale wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die XT 1200 ZE hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung für Abenteuerfahrer, darunter einstellbare Fahrwerkskomponenten und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren im Gelände erleichtert.

Stärken und Schwächen

Die Yamaha MT-09 SP hat klare Stärken in Agilität und Sportlichkeit. Ideal für Fahrer, die Wert auf schnelles Fahren und Wendigkeit legen. Ihre Schwäche liegt jedoch in der eingeschränkten Eignung für lange Touren und unbefestigte Straßen. Die XT 1200 ZE Super Ténéré glänzt dagegen mit Vielseitigkeit und Langstreckenkomfort. Ihre Schwäche könnte das höhere Gewicht im Vergleich zur MT-09 SP sein, was sie in sportlichen Situationen weniger wendig macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-09 SP und der Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die MT-09 SP ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für Tagestouren oder Kurzreisen.

Die XT 1200 ZE hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Reisen und Abenteuer suchen. Mit ihrer robusten Konstruktion und der Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen, ist sie die bessere Wahl für Offroad-Enthusiasten und Langstreckenfahrer. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrt und Erlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren Platz und ihre Fans in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙