Yamaha

Yamaha
MT-09

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Aprilia Tuono 660: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele spannende Modelle, doch die Yamaha MT-09 und die Aprilia Tuono 660 stechen besonders hervor. Beide bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Handling und Fahrspaß. Doch welches Modell ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Leistung und Antrieb

Die Yamaha MT-09 ist bekannt für ihren kraftvollen Dreizylinder-Motor, der eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Drehmoment liefert. Im Vergleich dazu hat die Aprilia Tuono 660 einen etwas kleineren, aber dennoch leistungsstarken Zweizylindermotor, der für sein agiles Fahrverhalten geschätzt wird. Während die MT-09 mit mehr Leistung glänzt, bietet die Tuono 660 ein harmonischeres Ansprechverhalten und eine sanftere Leistungsentfaltung.

Fahrverhalten und Handling

Beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrverhalten, jedoch mit unterschiedlichen Charakteristiken. Die Yamaha MT-09 punktet mit ihrer Handlichkeit und dem sportlichen Fahrwerk, das auf dynamische Kurvenfahrten ausgelegt ist. Die Tuono 660 wiederum überzeugt durch ihre Stabilität und ihr präzises Handling, was sie besonders für längere Fahrten und Touren geeignet macht. Hier zeigt sich, dass die MT-09 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, während die Tuono 660 auch für gemütliche Touren bestens geeignet ist.

Komfort und Ergonomie

Komfort spielt vor allem bei längeren Touren eine entscheidende Rolle. Die Yamaha MT-09 hat eine sportliche Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist, auf langen Strecken aber etwas ermüdend sein kann. Die Aprilia Tuono 660 bietet eine aufrechtere Sitzposition, die den Fahrkomfort erhöht und auch auf längeren Touren für weniger Ermüdung sorgt. Hier hat die Tuono 660 vor allem für Langstreckenfahrer einen klaren Vorteil.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder moderne Technik. Die Yamaha MT-09 verfügt über ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Aprilia Tuono 660 bietet außerdem ein modernes Display und zusätzliche Features wie ein fortschrittliches Traktionskontrollsystem. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die Tuono 660 in Sachen Technik einen kleinen Vorteil haben könnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Yamaha MT-09 ist in der Regel etwas günstiger als die Aprilia Tuono 660, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein sportliches Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Ihren höheren Preis rechtfertigt die Tuono 660 jedoch durch ihre umfangreiche Ausstattung und den hohen Fahrkomfort.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die Aprilia Tuono 660 ihre Stärken und Schwächen haben. Die MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr kraftvoller Motor und das agile Fahrwerk machen sie zu einem aufregenden Begleiter auf kurvigen Strecken. Andererseits ist die Tuono 660 die bessere Wahl für diejenigen, die Komfort und Stabilität schätzen. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und der soliden Ausstattung eignet sie sich hervorragend für längere Touren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer es sportlich mag und ein kraftvolles Motorrad sucht, wird mit der Yamaha MT-09 glücklich. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein ausgewogenes Fahrverhalten legen, ist die Aprilia Tuono 660 die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jede Motorradgarage.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙