Yamaha

Yamaha
MT-09

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Benelli TRK 502 X - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: Die Yamaha MT-09 und die Benelli TRK 502 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und Ausstattung gegenübergestellt.

Leistung und Motor

Die Yamaha MT-09 ist bekannt für ihren kraftvollen 847 cm³ Dreizylindermotor, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Diese Motorisierung sorgt vor allem auf kurvigen Strecken für ein aufregendes Fahrerlebnis. Im Vergleich dazu verfügt die Benelli TRK 502 X über einen 500 cm³ Zweizylindermotor, der auf ein sanfteres Drehmoment ausgelegt ist. Das macht die TRK 502 X zum idealen Begleiter für längere Touren und entspanntes Fahren.

Fahrverhalten

Die MT-09 ist ein agiles Motorrad, das sich leicht durch Kurven manövrieren lässt. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Dafür bietet die TRK 502 X ein komfortableres Fahrverhalten, das auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und die ausgewogene Gewichtsverteilung sorgen für Stabilität, besonders auf unbefestigten Straßen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Benelli TRK 502 X die Nase vorn. Mit ihrer breiten Sitzbank und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für lange Strecken. Die Yamaha MT-09 wiederum hat eine sportlichere Sitzposition, die auf kurze, dynamische Fahrten ausgelegt ist. Dies kann auf langen Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen, ist aber bei sportlicher Fahrweise von Vorteil.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen technischen Features ausgestattet. Die MT-09 bietet ein fortschrittliches TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Dafür punktet die TRK 502 X mit einem umfangreichen Zubehörangebot und einer soliden Ausstattung, die sie zu einem praktischen Reiserad macht. Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen sportlicher Technik und praktischer Ausstattung oft eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Benelli TRK 502 X oft einen attraktiveren Einstiegspreis, während die Yamaha MT-09 in der Regel etwas höher eingestuft wird. Dies spiegelt sich in der Leistung und den technischen Eigenschaften der MT-09 wider. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen, könnte die Investition in die Yamaha gerechtfertigt sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-09 und der Benelli TRK 502 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und moderne Technik, die das Fahren zu einem Erlebnis machen.

Die Benelli TRK 502 X hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine solide Ausstattung. Wer viel auf unbefestigten Straßen unterwegs ist oder einfach nur die Landschaft genießen möchte, findet in der TRK 502 X einen treuen Begleiter.

Insgesamt hängt die Entscheidung davon ab, ob der Fokus auf sportlichem Fahren oder komfortablem Reisen liegt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Fahrstil und Vorlieben die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙