Yamaha

Yamaha
MT-09

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. BMW G 310 GS: Zwei Motorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele vor der Frage: Welches Motorrad passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-09 und die BMW G 310 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und der kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrgefühl sorgt. Auf der anderen Seite steht die BMW G 310 GS, die mit ihrem Adventure-Design und der hohen Sitzhöhe punktet. Sie vermittelt ein Gefühl von Robustheit und Vielseitigkeit, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist perfekt für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Im Vergleich dazu hat die BMW G 310 GS einen Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten ermöglicht. Das macht sie ideal für Einsteiger und Stadtfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-09 ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet eine direkte Rückmeldung, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Die BMW G 310 GS hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, vor allem auf unbefestigten Wegen. Ihr hoher Schwerpunkt und die langen Federwege sorgen für eine angenehme Fahrt, auch wenn es mal holprig wird.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW G 310 GS die Nase vorn. Die Sitzposition ist langstreckentauglich und bietet eine komfortable Ergonomie. Auch die Ausstattung ist durchdacht mit einem übersichtlichen Display und nützlichen Features. Dabei ist die Yamaha MT-09 eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzbank ist schmaler und die Sitzposition etwas nach vorne geneigt, was auf langen Strecken ermüdend sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, bietet die BMW G 310 GS einen attraktiven Einstiegspreis für Einsteiger und bietet dennoch eine solide Leistung. Die Yamaha MT-09 ist zwar teurer, bietet aber mehr Leistung und sportliche Features, die für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sind.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-09 und der BMW G 310 GS hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Yamaha MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die BMW G 310 GS hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrem hohen Komfort und der robusten Bauweise ist sie besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer geeignet. Am Ende ist es wichtig, beide Motorräder auszuprobieren, um herauszufinden, welches am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙