Yamaha

Yamaha
MT-09

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. BMW R 18 Classic: Der ultimative Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Yamaha MT-09 und die BMW R 18 Classic gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich?

Design und Stil

Die Yamaha MT-09 präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem modernen und aggressiven Design. Ihre Linienführung und die markante Frontpartie ziehen die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu verkörpert die BMW R 18 Classic den klassischen Cruiser-Stil mit nostalgischem Touch. Die großen Chromteile und die geschwungene Form verleihen ihr eine zeitlose Eleganz.

Motor und Leistung

Die MT-09 ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Sie ist ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die R 18 Classic hingegen bietet einen großen Zweizylindermotor, der für entspanntes Cruisen und eine beeindruckende Drehmomententfaltung bekannt ist. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund.

Fahrverhalten und Komfort

Die Yamaha MT-09 überzeugt durch ihr leichtes Handling und die sportliche Sitzposition, die ein aktives Fahren ermöglicht. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Die R 18 Classic hingegen bietet eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Autobahnfahrten oder gemütliche Touren. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum perfekten Begleiter für lange Strecken macht.

Ausstattung und Technik

Technisch bietet die MT-09 moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein gutes ABS-System. Die Technologien unterstützen den Fahrer und erhöhen die Sicherheit. Die R 18 Classic hingegen punktet mit klassischen Designelementen und einer hochwertigen Verarbeitung. Sie bietet weniger technische Spielereien, dafür aber ein authentisches Fahrgefühl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha MT-09 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen. Die BMW R 18 Classic ist in der höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine exklusive Ausstattung.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Yamaha MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet viel Fahrspaß. Die BMW R 18 Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und nostalgischen Stil legen. Sie ist ideal für lange Touren und entspanntes Cruisen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Bikes haben ihren Reiz und bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙