Yamaha

Yamaha
MT-09

BMW

BMW
R 18 Roctane

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. BMW R 18 Roctane: Cruiser und Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Fahrstilen und Vorlieben gerecht werden. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Yamaha MT-09 und die BMW R 18 Roctane. Während sich die Yamaha als Naked Bike mit sportlichem Charakter präsentiert, verkörpert die BMW den klassischen Cruiser-Stil. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert, um herauszufinden, welches Bike am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr modernes, aggressives Aussehen mit scharfen Linien und einem kompakten Rahmen. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht ein dynamisches Fahren, was besonders auf kurvigen Strecken von Vorteil ist. Klassische Eleganz strahlt dagegen die BMW R 18 Roctane aus. Mit ihrer großen, massiven Erscheinung und den traditionellen Designelementen zieht sie die Blicke auf sich. Die aufrechte Sitzposition sorgt für einen komfortablen Fahrstil, ideal für lange Touren.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads. Die Yamaha MT-09 ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylinder ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Das macht sie zu einem agilen Begleiter, der sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße überzeugt. Die BMW R 18 Roctane hingegen setzt auf einen großen 1802 ccm Zweizylinder-Boxermotor, der für ein kraftvolles Drehmoment sorgt. Diese Performance macht sich besonders beim Cruisen auf der Autobahn bemerkbar, wo die BMW mühelos über lange Strecken gleitet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Yamaha MT-09 bietet ein sportliches Handling, das sich durch hohe Agilität und Wendigkeit auszeichnet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und einen dynamischen Fahrstil bevorzugen. Die BMW R 18 Roctane hingegen vermittelt vor allem auf langen Strecken ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Ihr schwerer Rahmen und die tiefere Sitzposition sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für Cruiser-Fans.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder ihre eigenen Stärken. Die Yamaha MT-09 bietet moderne Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Diese Eigenschaften sprechen vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Leistung legen. Die BMW R 18 Roctane hingegen punktet mit nostalgischem Charme und hochwertiger Verarbeitung. Sie bietet zudem moderne Assistenzsysteme in einem klassischen Gewand, was sie für Liebhaber traditioneller Motorräder attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Yamaha MT-09 ist in der Regel günstiger als die BMW R 18 Roctane, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und sportliche Fahrer macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und den einzigartigen Fahrkomfort. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - sportliche Agilität oder klassischer Cruiser-Stil.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die BMW R 18 Roctane ihre Stärken und Schwächen haben. Die Yamaha ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die BMW hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die lange Strecken im bequemen Sattel genießen wollen. Ihr klassisches Design und der kraftvolle Motor machen sie zu einer guten Wahl für entspannte Fahrten. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Vorlieben am besten zu den individuellen Bedürfnissen passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙