Yamaha

Yamaha
MT-09

Brixton

Brixton
Cromwell 1200

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Brixton Cromwell 1200 - Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Yamaha MT-09 und die Brixton Cromwell 1200 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die beste Entscheidung zu treffen.

Design und Optik

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das die sportlichen Gene des Motorrads unterstreicht. Mit klaren Linien und einem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Im klassischen Retro-Stil präsentiert sich dagegen die Brixton Cromwell 1200. Ihre elegante Optik mit Chromelementen und rundem Scheinwerfer spricht vor allem Liebhaber des Vintage-Looks an.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Yamaha MT-09 klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Während die MT-09 für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken prädestiniert ist, eignet sich die Cromwell eher für entspannte Touren und gemütliches Cruisen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-09 ist dynamisch und reaktionsschnell. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ist besonders in Kurven ein Genuss. Die Sitzposition ist sportlich, kann aber auf längeren Strecken etwas anstrengend sein. Dafür punktet die Brixton Cromwell 1200 mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank, die auch längere Fahrten angenehm macht. Ihr Fahrverhalten ist stabil und sicher, was sie zur idealen Wahl für entspannte Touren macht.

Technologie und Ausstattung

Die Yamaha MT-09 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein Traktionskontrollsystem. Diese Merkmale bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis. Auch die Brixton Cromwell 1200 bietet einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch nicht in dem Umfang wie die MT-09. Ihr Fokus liegt mehr auf dem klassischen Fahrgefühl und weniger auf technischen Spielereien.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Brixton Cromwell 1200 einen attraktiven Einstiegspreis, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht. Die Yamaha MT-09 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik, die den höheren Preis rechtfertigen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Yamaha MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Brixton Cromwell 1200 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die klassischen Stil und Komfort schätzen. Sie ist die richtige Wahl für entspannte Fahrten und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Wer das sportliche Abenteuer sucht, wird mit der MT-09 glücklich, während die Cromwell 1200 die perfekte Begleiterin für gemütliche Touren ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙