Yamaha
MT-09
Brixton
Crossfire 500
UVP | 11.199 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 5.799 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Spaßgranate
- Starker Motor mit Druck und Charakter
- Fauchende Triple-Soundkulisse
- technisch bereis in Serie voll ausgestattet
- butterweicher QuickShifter
- agiles, wendiges Fahrverhalten
- Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
- Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
- Verarbeitung
- leicht
- kräftiger Motor
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.145 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 486 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | USD-Gabel von Kayaba | |
Federung hinten | Umgelenktes Zenrtalfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit
"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung.
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 vs. Brixton Crossfire 500 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Yamaha MT-09 und die Brixton Crossfire 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das ihren sportlichen Charakter unterstreicht. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten LED-Scheinwerfern zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und macht auch längere Fahrten angenehm.
Im Gegensatz dazu hat die Brixton Crossfire 500 einen klassischen Look, der an die Retro-Motorräder vergangener Zeiten erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer und dem minimalistischen Design spricht sie vor allem Liebhaber des Vintage-Stils an. Die Sitzposition ist aufrecht und entspannt, was sie ideal für entspannte Fahrten in der Stadt macht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Yamaha MT-09 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr agiles Fahrverhalten macht sie zu einem echten Sportler, der sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf der Autobahn überzeugt.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist mit einem 486-cm³-Zweizylindermotor ausgestattet, der für entspanntes Fahren und eine angenehme Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und bietet ein gutes Maß an Kontrolle und Stabilität. Allerdings ist die Crossfire nicht ganz so sportlich wie die MT-09 und richtet sich eher an Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.
Komfort und Ausstattung
Die Yamaha MT-09 bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine einstellbare Federung. Diese Ausstattung erhöht den Komfort und die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Auch die Bremsen sind auf höchstem Niveau und sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Die Brixton Crossfire 500 kommt mit einer einfacheren, aber für den Stadtverkehr völlig ausreichenden Ausstattung. Sie bietet ein analoges Display und Grundfunktionen, die für den Alltag wichtig sind. Der Komfort ist gut, aber vor allem auf längeren Strecken nicht mit der MT-09 zu vergleichen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha MT-09 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein sportliches Fahrverhalten und eine hochwertige Ausstattung legen.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist eine preisgünstige Option, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Sie ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein stylisches Motorrad für den Alltag suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-09 und der Brixton Crossfire 500 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die MT-09 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und agiles Handling legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und längere Touren.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen klassischen Look bevorzugen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet ein gutes Maß an Komfort und Stil. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen, ist die Crossfire eine gute Wahl.