Yamaha

Yamaha
MT-09

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Ducati Scrambler 1100: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Yamaha MT-09 oder Ducati Scrambler 1100? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das Sportlichkeit ausstrahlt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und macht auch längere Fahrten angenehm.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler 1100 einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition ermöglichen ein entspanntes Fahren, ideal für gemütliche Touren. Während die MT-09 auf sportliches Fahren ausgelegt ist, eignet sich die Scrambler hervorragend für entspannte Touren und Stadtfahrten.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken. Die Leistung ist beeindruckend und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen bietet einen 1079 ccm L-Twin Motor, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Mit ihrem sanften Drehmoment und der linearen Leistungsentfaltung ist sie perfekt für entspanntes Cruisen und bietet gleichzeitig genug Power für spontane Überholmanöver. Die Scrambler ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, sondern punktet mit einem angenehmen Fahrverhalten.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha MT-09 ihre sportlichen Gene. Sie ist wendig und reaktionsschnell, was vor allem in kurvigen Landschaften viel Spaß macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was ein direktes Feedback vom Fahrwerk gibt, auf unebenen Straßen aber auch etwas härter sein kann.

Die Ducati Scrambler 1100 bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Die Federung ist komfortabler, was sie ideal für längere Touren macht. Sie schluckt Unebenheiten gut weg und sorgt auch auf weniger gut ausgebauten Straßen für ein entspanntes Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler, die für genussvolles Fahren konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Yamaha MT-09 bietet eine sportliche Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und Traktionskontrolle, die das Fahrverhalten anpassen und Sicherheit bieten. Dies ist besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen setzt auf nostalgischen Charme kombiniert mit moderner Technik. Auch sie bietet Fahrmodi und ABS, aber der Fokus liegt mehr auf Fahrspaß als auf sportlicher Leistung. Die Ausstattung ist durchdacht und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha MT-09 oft etwas günstiger als die Ducati Scrambler 1100 und damit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Scrambler ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch einen einzigartigen Stil und eine hervorragende Verarbeitungsqualität.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Yamaha MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung, Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den Fahrspaß schätzen und eine entspannte, komfortable Fahrt bevorzugen. Sie ist ideal für längere Touren und bietet einen einzigartigen Stil, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, findet in der Yamaha MT-09 einen treuen Begleiter. Wer entspanntes Fahren liebt und Wert auf Design legt, für den ist die Ducati Scrambler 1100 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙