Yamaha

Yamaha
MT-09

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Ducati Supersport S - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele Optionen, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Yamaha MT-09 und die Ducati Supersport S. Beide Motorräder bieten eine aufregende Fahrdynamik und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit ihrer aufrechten Sitzposition bietet sie eine komfortable Ergonomie, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport S sportlicher und aerodynamischer. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ausrichtung sind ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind.

Motor und Leistung

Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die für aufregende Fahrten sorgen. Die Yamaha MT-09 ist bekannt für ihren lebhaften Dreizylindermotor, der eine beeindruckende Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Die Ducati Supersport S hat einen leistungsstarken V2-Motor, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Während die MT-09 in der Stadt und auf kurvigen Straßen agiler wirkt, bietet die Supersport S eine gleichmäßige Leistungsentfaltung und ein starkes Drehmoment, das besonders auf der Autobahn zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Sportmotorrads. Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr geringes Gewicht und die agile Lenkung, die sie zum perfekten Begleiter in engen Kurven macht. Sie vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Kontrolle, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen. Im Vergleich ist die Ducati Supersport S bei höheren Geschwindigkeiten stabiler und bietet ein präziseres Fahrverhalten, vor allem in schnellen Kurven. Hier zeigen sich die Rennsportgene der Ducati, die für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind, von Vorteil sind.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik bieten beide Motorräder interessante Features. Die Yamaha MT-09 ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Ducati bietet zudem verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Die Ducati Supersport S punktet jedoch mit einem umfangreicheren Elektronikpaket, das unter anderem eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi beinhaltet. Diese Eigenschaften machen die Supersport S besonders interessant für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf maximale Kontrolle und Sicherheit legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha MT-09 ist in der Regel günstiger als die Ducati Supersport S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die Ducati bietet jedoch eine höhere Verarbeitungsqualität und exklusive Ausstattungsmerkmale, die den höheren Preis rechtfertigen. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält ein Motorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die Ducati Supersport S ihre Stärken und Schwächen haben. Die MT-09 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, leichtes Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteiger geeignet.

Die Ducati Supersport S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung und präzises Fahrverhalten legen. Ideal für alle, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind und die Vorteile eines leistungsstarken V2-Motors nutzen möchten. Die umfangreiche Ausstattung und die hohe Verarbeitungsqualität machen sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Motorradfahrerinnen und -fahrer.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob du dich für die agile Yamaha MT-09 oder die sportliche Ducati Supersport S entscheidest, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

Motorradfans aufgepasst!

An unhandled error has occurred. Reload 🗙