Yamaha

Yamaha
MT-09

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben abdecken. In diesem Vergleich stehen die Yamaha MT-09 und die Fantic Caballero Scrambler 500 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Bikes und finden heraus, welches am besten zu den individuellen Ansprüchen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das sportlich und funktional zugleich ist. Mit ihrer aufrechten Sitzposition bietet sie eine gute Ergonomie, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen nostalgischen Charme, der an die klassischen Scrambler erinnert. Ihr Design ist rustikal und ansprechend, was sie besonders für Liebhaber des Retro-Stils interessant macht. Die Sitzposition ist ebenfalls aufrecht, aber etwas entspannter, was sie ideal für entspanntes Fahren macht.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine Leistung und Agilität bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eignet sich besonders für sportliches Fahren. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen 449 ccm Einzylindermotor, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Während die MT-09 auf hohe Geschwindigkeiten und dynamisches Fahren ausgelegt ist, punktet die Caballero mit einem sanfteren und drehmomentstärkeren Antrieb, der sich hervorragend für Offroad-Abenteuer eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-09 ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein direktes Fahrgefühl, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet dagegen ein entspannteres Fahrverhalten. Durch seine Stabilität und Wendigkeit ist es der ideale Begleiter für Ausflüge abseits befestigter Straßen. Hier zeigt sich die Stärke der Caballero, die mit ihrem robusten Fahrwerk und der hohen Bodenfreiheit auch unbefestigte Wege problemlos meistert.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-09 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet einfache Instrumente und eine übersichtliche Bedienung, was für viele Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, die sich nicht mit allzu vielen technischen Spielereien auseinandersetzen wollen.

Kraftstoffverbrauch und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Yamaha MT-09 hat einen für ein Sportmotorrad typischen Durchschnittsverbrauch, während die Fantic Caballero Scrambler 500 aufgrund ihres kleineren Motors in der Regel sparsamer ist. Dies kann für Vielfahrer ein entscheidender Vorteil sein. Auch die Unterhaltskosten sind bei der Fantic in der Regel günstiger, da sie weniger komplexe Technik bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-09 und der Fantic Caballero Scrambler 500 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Yamaha MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Straßen und bietet ein modernes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Fantic Caballero Scrambler 500 perfekt für diejenigen, die ein entspanntes Fahrgefühl und die Möglichkeit suchen, auch abseits der Straßen zu fahren. Ihr nostalgisches Design und ihre Robustheit machen sie zu einem attraktiven Begleiter für Abenteuerlustige. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob man sportlich-dynamischen oder entspannt-abenteuerlichen Fahrspaß sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙