Yamaha
MT-09
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 11.199 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Spaßgranate
- Starker Motor mit Druck und Charakter
- Fauchende Triple-Soundkulisse
- technisch bereis in Serie voll ausgestattet
- butterweicher QuickShifter
- agiles, wendiges Fahrverhalten
- Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
- Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.145 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit
"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung.
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Cruiser und Naked Bikes im Vergleich
Kaum zwei Motorräder verkörpern so unterschiedliche Fahrstile und Philosophien wie die Yamaha MT-09 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Eigenschaften beider Motorräder und helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit sportlicher Linienführung und kompakter Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als klassischer Cruiser mit zeitlosem Design. Die große Verkleidung und die breite Sitzbank sorgen für eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Ihre Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für Langstreckenfahrer macht.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-09 ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Dieses Motorrad bietet vor allem in kurvenreichen Gegenden ein aufregendes Fahrgefühl. Die MT-09 ist leicht und wendig, was sie zu einem idealen Begleiter für sportliche Fahrten macht.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen setzt auf einen großen V-Twin-Motor mit 1.745 ccm Hubraum. Dieser Motor liefert ein beeindruckendes Drehmoment, das für ein kraftvolles Fahrgefühl sorgt. Die Leistung ist zwar nicht ganz so spritzig wie bei der MT-09, aber die sanfte Leistungsentfaltung und das typische Harley-Feeling machen jede Fahrt zu einem Erlebnis.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-09 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein leichtes Fahrwerk. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist mit einer Vielzahl von Komfort- und Sicherheitsfeatures ausgestattet, die dem Fahrer helfen, das Motorrad optimal zu nutzen und den Fahrspaß zu maximieren.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist mit einer Vielzahl von Komfort- und Sicherheitsfeatures ausgestattet, die dem Fahrer helfen, das Motorrad optimal zu nutzen und den Fahrspaß zu maximieren. Sie verfügt unter anderem über ein Navigationssystem, ein hochwertiges Soundsystem und zahlreiche Staufächer. Diese Ausstattung macht sie zur perfekten Wahl für lange Touren, bei denen Komfort und Bequemlichkeit im Vordergrund stehen.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der Yamaha MT-09 ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen Spaß macht. Die Federung ist straff, was für ein direktes Ansprechverhalten sorgt, aber auch bedeutet, dass sie auf unebenen Straßen etwas härter sein kann.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet hingegen ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten. Die große Verkleidung schützt den Fahrer vor Wind und Wetter und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten gut, was das Fahren auf der Autobahn angenehm macht.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Yamaha MT-09 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Electra Glide Ultra Classic hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Bequemlichkeit schätzen. Sie ist die richtige Wahl für lange Reisen und bietet eine Fülle von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahren angenehm machen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt - beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.