Yamaha

Yamaha
MT-09

Harley-Davidson

Harley-Davidson
LiveWire ELW

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 32.995 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Das erste Elektro-Motorrad von Harley Davidson
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • Beschleunigung
  • Elektronisch voll ausgestattet
  • gute Bremsen
  • leichtes Handling
Kontra:
  • teuer
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht251kg
Radstand1.490mm
Länge2.135mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartE-Motor
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 15.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Reichweite158km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm
Federung hintenSHOWA BFRC (Federweg 115)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17 58W
Reifen hinten180/55 ZR17 73W

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.

Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.

Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 33.000€
  • Gebraucht (1 Jahre alt): 30.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz, gelb, orange

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Harley-Davidson LiveWire: Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha MT-09 und der Harley-Davidson LiveWire entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr modernes, aggressives Design und eine sportliche Ergonomie, die auf dynamisches Fahren ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein gutes Handling vor allem auf kurvigen Strecken. Im Kontrast dazu präsentiert sich die Harley-Davidson LiveWire mit einem futuristischen Look, der mit der traditionellen Harley-Ästhetik bricht. Die LiveWire bietet eine entspannte Sitzposition, die für längere Touren angenehm ist, für sportliche Fahrten aber weniger geeignet sein dürfte.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet vor allem in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Harley-Davidson LiveWire hingegen ist ein Elektromotorrad, das ein sofortiges Drehmoment und eine geräuschlose Fahrt bietet. Während die LiveWire in der Stadt sehr wendig ist, könnte sie auf langen Autobahnfahrten an Reichweite verlieren, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Yamaha MT-09 eine Vielzahl an Fahrmodi und eine moderne Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Dafür ist die LiveWire mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, die nicht nur die Leistung optimiert, sondern auch die Integration einer App zur Analyse von Fahrdaten ermöglicht. Beide Motorräder haben ihre eigenen technologischen Vorteile, wobei die LiveWire bei der digitalen Vernetzung die Nase vorn hat.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-09 ist sportlich und agil, was sie zum idealen Begleiter für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Federung ist straff und sorgt für Stabilität in Kurven, könnte aber auf unebenen Straßen etwas härter wirken. Die Harley-Davidson LiveWire bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich gut für entspannte Fahrten eignet. Die Federung ist komfortabel, was lange Strecken angenehmer macht, könnte aber in sportlichen Situationen weniger direkt reagieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung für ein Motorrad. Die Yamaha MT-09 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie hohe Leistung zu einem vergleichsweise günstigen Preis bietet. Die Harley-Davidson LiveWire ist in der Anschaffung teurer, bietet aber die Vorteile eines Elektromotorrades wie geringere Betriebskosten und weniger Wartungsaufwand. Hier gilt es, individuelle Prioritäten abzuwägen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-09 und der Harley-Davidson LiveWire stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Yamaha MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Andererseits ist die Harley-Davidson LiveWire perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes Elektromotorrad suchen, das umweltfreundlich ist und ein entspanntes Fahren ermöglicht. Die Entscheidung sollte also auf den individuellen Fahrstil und die persönlichen Prioritäten abgestimmt sein. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Freiheit auf zwei Rädern verkörpert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙