Yamaha
MT-09
Harley-Davidson
Low Rider ST
UVP | 11.199 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 24.370 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Spaßgranate
- Starker Motor mit Druck und Charakter
- Fauchende Triple-Soundkulisse
- technisch bereis in Serie voll ausgestattet
- butterweicher QuickShifter
- agiles, wendiges Fahrverhalten
- Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
- Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
- Dampf von unten
- fetter Sound
- gemütliche Sitzposition
- gutes Fahrwerk
- gute Bremsen
- guter Windschutz
- integrierte Koffer Serie
- Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
- schweres Gefährt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.145 | mm |
Gewicht | 327 | kg |
Radstand | 1.615 | mm |
Länge | 2.365 | mm |
Radstand | 1.615 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight™ 117 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 106 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 168 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 110/90 B19 62 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit
"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung.
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 vs. Harley-Davidson Low Rider ST - Kultmotorräder im Vergleich
Kaum zwei Motorradmodelle verkörpern so unterschiedliche Philosophien wie die Yamaha MT-09 und die Harley-Davidson Low Rider ST. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen hat ein klassisches Cruiser-Design, das durch einen niedrigen Schwerpunkt und eine entspannte Sitzposition überzeugt. Diese Ergonomie ist perfekt für lange Autobahnfahrten oder gemütliche Touren.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-09 ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreude bekannt ist. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen bietet einen klassischen V-Twin-Motor mit charakteristischem Sound und viel Drehmoment - ideal für entspanntes Cruisen. Während die MT-09 in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, punktet die Low Rider ST mit ihrem kraftvollen Antrieb auf langen Strecken.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Yamaha MT-09 ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf engen Straßen Spaß macht. Der Low Rider ST hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das für lange Strecken ausgelegt ist. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles und sicheres Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Stärke des Cruisers, der für entspanntes Fahren konzipiert wurde.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-09 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein Antiblockiersystem (ABS). Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ein Infotainment-System und eine gute Ergonomie. Hier zeigt sich, dass bei der Low Rider ST Fahrspaß und Tradition im Vordergrund stehen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Yamaha MT-09 ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Low Rider ST, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und sportliche Fahrer macht. Die Low Rider ST hat ihren Preis, bietet aber auch ein einzigartiges Fahrgefühl und eine starke Markenidentität. Hier kommt es darauf an, wie viel Wert man auf das jeweilige Fahrerlebnis legt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die Harley-Davidson Low Rider ST ihre eigenen Stärken haben. Die MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen ist der perfekte Begleiter für Cruiser-Fans, die entspanntes Fahren und einen klassischen Look schätzen. Sie bietet viel Komfort auf langen Strecken und ein unverwechselbares Fahrgefühl. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.