Yamaha
MT-09
Harley-Davidson
Road Glide
UVP | 11.199 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Spaßgranate
- Starker Motor mit Druck und Charakter
- Fauchende Triple-Soundkulisse
- technisch bereis in Serie voll ausgestattet
- butterweicher QuickShifter
- agiles, wendiges Fahrverhalten
- Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
- Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.145 | mm |
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Fazit
"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung.
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 vs. Harley-Davidson Road Glide: Die besten Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sportlich oder komfortabel? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-09 und die Harley-Davidson Road Glide unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr modernes, aggressives Design, das ihren sportlichen Charakter unterstreicht. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist aufrecht, aber dennoch sportlich und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Road Glide als klassischer Cruiser mit einem markanten, massiven Auftritt. Ihr Design strahlt Tradition und Robustheit aus. Die entspannte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Road Glide ist für komfortables Fahrvergnügen über mehrere Stunden ausgelegt.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-09 ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und schnelles Ansprechverhalten bietet. Sie ist ideal für sportliches Fahren und hat genug Power, um auch auf der Autobahn zu glänzen. Ihr agiles Fahrverhalten und ihr geringes Gewicht machen sie zu einem echten Spaßmacher.
Die Harley-Davidson Road Glide hingegen bietet einen V-Twin-Motor mit größerem Hubraum, der für viel Drehmoment sorgt. Das macht sie perfekt für entspanntes Fahren und lange Touren. Die Road Glide ist zwar nicht ganz so agil wie die MT-09, bietet dafür aber eine beeindruckende Stabilität und ein ruhiges Fahrverhalten auf der Autobahn.
Technologie und Ausstattung
Die Yamaha MT-09 bietet in Sachen Technik einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
Die Harley-Davidson Road Glide wiederum punktet mit ihrem Infotainment-System, das Navigation, Musik und Telefonintegration bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Unterhaltung legen. Die Road Glide ist zudem mit einem stabilen Windschild ausgestattet, das den Fahrer vor Wind und Wetter schützt.
Fahrverhalten und Handling
Die Yamaha MT-09 ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie fühlt sich in der Stadt ebenso wohl wie auf kurvigen Landstraßen. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was ein direktes Feedback von der Straße ermöglicht.
Die Harley-Davidson Road Glide bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten, das auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Die Federung ist weich und schluckt Unebenheiten, was ein entspanntes Fahren ermöglicht. Allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas schwergängiger sein, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein kann.
Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Yamaha MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Harley-Davidson Road Glide hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Stil schätzen. Sie ist die richtige Wahl für lange Touren und entspannte Fahrten, bei denen der Genuss im Vordergrund steht. Die Road Glide bietet eine hervorragende Ausstattung und ein angenehmes, langstreckentaugliches Fahrgefühl.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Yamaha MT-09 und der Harley-Davidson Road Glide von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.
Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.