Yamaha
MT-09
Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
UVP | 11.199 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Spaßgranate
- Starker Motor mit Druck und Charakter
- Fauchende Triple-Soundkulisse
- technisch bereis in Serie voll ausgestattet
- butterweicher QuickShifter
- agiles, wendiges Fahrverhalten
- Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
- Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.145 | mm |
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit
"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung.
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 vs. Harley-Davidson Sport Glide: Cruiser und Naked Bikes im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads ist eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe. In diesem Vergleich stehen sich zwei sehr unterschiedliche Modelle gegenüber: die Yamaha MT-09 und die Harley-Davidson Sport Glide. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr modernes, aggressives Design, das typisch für Naked Bikes ist. Sie hat eine sportliche Sitzposition und eine schlanke Silhouette, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Kontrolle, was besonders Anfängern zugute kommt.
Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Sport Glide ein klassisches Cruiser-Design mit einem robusten Rahmen und einer markanten Frontverkleidung. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm, während das nostalgische Design viele Motorradliebhaber anspricht. Hier zeigt sich die Stärke der Sport Glide: Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-09 ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zu einem echten Vergnügen. Die MT-09 ist bekannt für ihre Wendigkeit und das direkte Feedback, das sie dem Fahrer gibt.
Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen hat einen 1746-cm³-V-Twin-Motor, der für seine kraftvolle Drehmomententfaltung bekannt ist. Dieses Bike bietet ein ganz anderes Fahrgefühl - die Leistung ist eher auf entspanntes Cruisen ausgelegt. Die Sport Glide hat genug Power, um auch auf der Autobahn zu überzeugen, ist aber nicht so agil wie die MT-09. Hier zeigt sich die Schwäche der Sport Glide: In engen Kurven und beim schnellen Beschleunigen kann sie nicht ganz mit der MT-09 mithalten.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Yamaha MT-09 ist ein großer Pluspunkt. Es lässt sich leicht und präzise lenken, was es zum perfekten Begleiter für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt und bietet eine gute Rückmeldung, was das Vertrauen in das Motorrad stärkt.
Die Harley-Davidson Sport Glide bietet ein komfortableres Fahrverhalten, das auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Die Federung ist weicher, was Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Allerdings kann dies vor allem in Kurven zu einem weniger direkten Fahrgefühl führen. Hier liegt die Stärke der Sport Glide: Sie ist ideal für entspannte Touren und lange Fahrten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-09 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese technischen Highlights machen das Fahren vor allem für junge Fahrerinnen und Fahrer sicherer und komfortabler.
Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen punktet mit klassischem Charme und einer soliden Grundausstattung. Allerdings bietet sie weniger technische Spielereien als die MT-09. Die Sport Glide ist eher auf das traditionelle Fahrerlebnis ausgelegt, was für viele Harley-Fans ein entscheidender Vorteil ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Yamaha MT-09 ein sehr gutes Paket. Sie ist in der Regel günstiger als die Sport Glide, bietet dafür aber eine Vielzahl moderner Features und eine sportliche Performance.
Die Harley-Davidson Sport Glide ist in der Regel teurer, bietet dafür aber das typische Harley-Feeling und eine hervorragende Verarbeitungsqualität. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist der Preis durch das besondere Fahrerlebnis und die Marke gerechtfertigt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-09 und der Harley-Davidson Sport Glide stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität, moderne Technik und dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken.
Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen ist perfekt für alle, die das klassische Cruiser-Erlebnis suchen. Es bietet Langstreckenkomfort, ein nostalgisches Design und eine entspannte Sitzposition. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und den klassischen Harley-Stil schätzen, ist die Sport Glide die bessere Wahl.
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man bevorzugt. Ob sportlich oder entspannt - beide Bikes haben ihren Reiz und werden sicher viel Freude bereiten.