Yamaha

Yamaha
MT-09

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Honda CMX 500 Rebel - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Yamaha MT-09 oder Honda CMX 500 Rebel? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken angenehm. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 500 Rebel als klassischer Cruiser. Sein zeitloses Design und die niedrigere Sitzhöhe machen ihn besonders attraktiv für Einsteiger und Stadtfahrer. Die entspannte Sitzposition sorgt für ein komfortables Fahrgefühl auch bei längeren Touren.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig, die Drehfreude des Motors begeistert. Auf kurvigen Strecken zeigt die MT-09 ihre Stärken und bietet ein agiles Fahrverhalten. Im Vergleich dazu hat die Honda CMX 500 Rebel einen 471 ccm Paralleltwin, der für eine sanfte und kontrollierte Leistung sorgt. Sie ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, sondern perfekt für entspanntes Cruisen und den Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-09 ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet eine hervorragende Rückmeldung. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne kurvige Strecken fahren und die Leistung ihres Motorrads voll ausnutzen wollen. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen punktet mit einem stabilen und gutmütigen Handling. Sie ist leicht zu fahren und eignet sich hervorragend für Einsteiger oder Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-09 moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Er wird mit einer soliden Grundausstattung geliefert, die für die meisten Fahranforderungen ausreicht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und moderne Features legen, könnte die MT-09 die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Yamaha MT-09 tendenziell etwas teurer ist. Die Investition in die MT-09 kann sich jedoch durch die höhere Leistung und die sportlichen Eigenschaften auszahlen. Die Honda CMX 500 Rebel bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger, die ein zuverlässiges und stylisches Bike suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-09 und der Honda CMX 500 Rebel stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Yamaha MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und ein klassisches Design bevorzugen. Er ist leicht zu handhaben und bietet eine angenehme Sitzposition für Fahrten in der Stadt. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙