Yamaha

Yamaha
MT-09

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-09 und die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf Offroad-Abenteuer ausgelegt, was sich in der höheren Sitzposition und der breiteren Verkleidung widerspiegelt. Während die MT-09 für sportliches Fahren konzipiert ist, ist die Africa Twin für Abenteuer und Touren gedacht.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 ist mit einem lebendigen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Besonders in kurvenreicher Landschaft bietet sie ein aufregendes Fahrgefühl. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen verfügt über einen 1084 ccm Paralleltwin, der auf Drehmoment und Langstreckentauglichkeit ausgelegt ist. Damit ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Während die MT-09 auf sportliches Fahren und schnelles Handling ausgelegt ist, bietet die Africa Twin eine kraftvolle Leistung, die sich in jedem Gelände bewährt.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Yamaha MT-09 ist ein echtes Highlight. Er lässt sich leicht und präzise durch Kurven lenken, was ihn zum idealen Begleiter für sportliche Fahrer macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was in Kombination mit dem geringen Gewicht für ein agiles Fahrverhalten sorgt. Im Gegensatz dazu ist die Honda CRF 1100 L Africa Twin auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie bietet eine weiche Federung, die auch auf unebenen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Während die MT-09 für schnelle Kurvenfahrten konzipiert ist, zeigt die Africa Twin ihre Stärken auf langen Strecken und im Gelände.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha MT-09 verfügt über eine moderne Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein umfangreiches Navigationssystem und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren im Gelände erleichtern. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Features, die das Fahrerlebnis verbessern, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha MT-09 und die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß. Auf der anderen Seite ist die Africa Twin die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die lange Touren und Offroad-Fahrten bevorzugen. Mit seinem robusten Design und der komfortablen Sitzposition ist er für jedes Gelände gerüstet. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Modelle bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙