Yamaha
MT-09
Honda
NX 500
UVP | 11.199 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Spaßgranate
- Starker Motor mit Druck und Charakter
- Fauchende Triple-Soundkulisse
- technisch bereis in Serie voll ausgestattet
- butterweicher QuickShifter
- agiles, wendiges Fahrverhalten
- Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
- Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.145 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 |
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Fazit
"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung.
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 vs. Honda NX 500: Ein Vergleich der beiden Motorräder
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Zwei der beliebtesten Motorräder in der Mittelklasse sind die Yamaha MT-09 und die Honda NX 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, jedoch auf längeren Strecken weniger komfortabel sein könnte.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NX 500 als vielseitiges Adventure Bike. Ihr Design ist robuster und funktionaler, ideal für verschiedene Einsatzzwecke. Die Sitzhöhe ist oft höher, was für größere Fahrer von Vorteil ist, während kleinere Fahrer Schwierigkeiten haben könnten, den Boden zu erreichen.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-09 ist bekannt für ihren kraftvollen Dreizylindermotor, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Beschleunigung ist schnell und das Fahrverhalten agil, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.
Die Honda NX 500 hingegen setzt auf einen effizienteren Motor, der auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt ist. Die Leistung reicht zwar nicht ganz an die der MT-09 heran, bietet aber genug Power für entspannte Touren und gelegentliche Abenteuer. Die NX 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit suchen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha MT-09 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein hohes Maß an Feedback. Das macht sie zur idealen Wahl für erfahrene Fahrer, die die Kontrolle über ihr Motorrad schätzen.
Die Honda NX 500 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das sich gut für längere Strecken und unebene Straßen eignet. Sie ist stabil und bietet ein hohes Maß an Komfort, was sie zu einer guten Wahl für Tourenfahrer macht. Die Federung ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, so dass sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht.
Ausstattung und Technologie
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-09 eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.
Die Honda NX 500 hingegen konzentriert sich auf praktische Funktionen, die den Alltag erleichtern. Dazu gehören ein geräumiger Tank, der lange Fahrten ohne häufiges Tanken ermöglicht, und ein benutzerfreundliches Armaturenbrett, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet.
Fazit
Beide Motorräder, die Yamaha MT-09 und die Honda NX 500, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren.
Die Honda NX 500 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Sie ist ideal für längere Touren und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit. Für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen, ist die NX 500 die bessere Wahl.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.